NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HDE-Konsumbarometer im Dezember – Verbraucherstimmung erholt sich deutlich

Warenkorb-Symbol eines Konsumenten beim Einkauf im Supermarkt
Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Das HDE-Konsumbarometer für Dezember 2023 zeigt einen signifikanten Aufschwung in der Verbraucherstimmung in Deutschland. Dieser Monat markiert den höchsten Stand des Barometers seit November 2021, was auf eine spürbare Erholung der Konsumentenstimmung hinweist. Trotzdem ist Vorsicht geboten, da Unsicherheiten bezüglich des Bundeshaushalts potenzielle Risiken für die weitere Konsumerholung darstellen.

HDE Konsumbarometer im Dezember 2023

Die Daten, welche aus einer monatlichen Umfrage unter 1.600 Personen hervorgehen, zeigen eine gestiegene Anschaffungsneigung und eine abnehmende Sparneigung unter den Verbrauchern. Diese positive Tendenz deutet auf einen optimistischeren Blick der Konsumenten auf die kommenden Wochen hin. Diese Entwicklung könnte insbesondere für das laufende Weihnachtsgeschäft von Bedeutung sein, da sie auf eine mögliche Stabilisierung des privaten Konsums im letzten Monat des Jahres hindeutet.

Allerdings verweisen jüngste Entwicklungen auf potenzielle Risiken. Die Haushaltskrise der Bundesregierung, ausgelöst durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November, könnte weitere Unsicherheiten für Verbraucher schaffen. Die Möglichkeit, dass einige staatliche Projekte und Förderungen möglicherweise nicht fortgesetzt werden, könnte sich negativ auf das verfügbare Einkommen der Bürger auswirken. Daher bleibt unklar, ob der aktuelle Anstieg der Verbraucherstimmung eine dauerhafte Trendwende signalisiert.

Das HDE-Konsumbarometer, das am ersten Montag eines jeden Monats erscheint und vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) erstellt wird, dient als Indikator für den privaten Konsum. Es reflektiert nicht das aktuelle Verbraucherverhalten, sondern prognostiziert die erwartete Stimmung in den nächsten drei Monaten. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des privaten Konsums als Haupttreiber der Binnenwirtschaft und des gesamtwirtschaftlichen Wachstums, liefert das Barometer wichtige Einblicke in zukünftige Konsumtrends.

Die jüngsten Daten des HDE-Konsumbarometers bieten einen vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Verbraucherstimmung in Deutschland, während sie gleichzeitig auf die Notwendigkeit hinweisen, die sich entwickelnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und politischen Entscheidungen genau im Auge zu behalten. Diese Entwicklungen werden entscheidend sein, um die Richtung des Verbraucherverhaltens in den kommenden Monaten zu bestimmen.

Quelle: HDE Konsumbarometer

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.