NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HDE Konsumbarometer – Mai 2023

Im Mai verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland weiter, nachdem die positive Entwicklung im Vormonat stagniert hatte. Aktuell liegt der Wert des HDE-Konsumbarometers bei 93,77 Punkten, was im Vergleich zum Vormonat einem Anstieg von 0,44 Punkten und gegenüber dem Vorjahresmonat einer Zunahme von 5,03 Punkten entspricht.

Die Unruhen im Finanzsektor im März hatten keine nachhaltige Auswirkung auf die Verbraucherstimmung in Deutschland. Vielmehr zeigt sich, dass die Konsumenten mit steigender Zuversicht in die kommenden Wochen blicken. Dieser Trend wird im Mai vor allem durch gestiegene Konjunktur- und Einkommenserwartungen sowie gesunkene Inflationserwartungen angetrieben.

Die Verbraucherneigung zu Käufen ist allerdings zum zweiten Mal in Folge gesunken und liegt nun bei 81,12 Punkten, einem Rückgang um 1,67 Punkte gegenüber dem Vormonat. Trotz zunehmender Optimismus hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung, wird die Konsumentscheidung in den kommenden Monaten wohl eher von Zurückhaltung geprägt sein.

Gleichzeitig zeigt sich, dass Verbraucher ihren Fokus ein wenig von Konsumausgaben hin zum Sparen verlagern. Der Indikator für die Sparneigung liegt aktuell bei 111,74 Punkten, 3,73 Punkte weniger als im Vormonat, was aufgrund der inversen Konstruktion des Indikators eine steigende Sparneigung bedeutet.

Die Konjunkturerwartungen der Verbraucher steigen im Mai um 3,03 Punkte auf 82,21 Punkte. Die Einkommenserwartungen sind ebenfalls gestiegen und liegen nun bei 96,65 Punkten, 2,91 Punkte höher als im Vormonat.

Im Hinblick auf die Inflation zeigt sich eine positive Entwicklung. Die Inflationsrate sank kürzlich aufgrund statistischer Basiseffekte, wodurch die Verbraucherpreise im April voraussichtlich um 7,2 Prozent stiegen, 0,2 Prozentpunkte weniger als im März. Die Verbraucher erwarten, dass diese Entwicklung anhalten wird, was sich in dem Anstieg des entsprechenden Indikators um 4,45 Punkte zum Vormonat ausdrückt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der verbesserten Verbraucherstimmung in Deutschland die Verbraucherneigung zu Käufen zurückgeht, während die Sparneigung steigt. Dies deutet darauf hin, dass Verbraucher trotz ihres Optimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung weiterhin vorsichtig agieren und lieber sparen als konsumieren.

Quelle: https://einzelhandel.de/konsumbarometer

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.