NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HDE-Konsumbarometer: Verbesserte Verbraucherstimmung, aber kein Trend in Sicht

Mitarbeiter in einer Mode-Boutique vor Regalen mit Produkten
Foto: Antonio Sokic / Pexels

Das HDE-Konsumbarometer zeigt isoliert im März 2024 eine deutliche Verbesserung der Verbraucherstimmung in Deutschland im Vergleich zum Vormonat und übertrifft sogar den Wert des Vorjahresmonats. Trotz dieses Anstiegs bleibt jedoch ein eindeutiger, positiver Trend aufgrund der Schwankungen der letzten Monate aus. Die Unsicherheit unter den Verbrauchern, bedingt durch die uneinheitliche Bewertung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds, führt zu einem stetigen Auf und Ab der Konsumstimmung und verhindert einen stabilen Aufwärtstrend.

Zum Jahresbeginn zeigte die Verbraucherstimmung nur eine sehr verhaltene Entwicklung. Jedoch hat sich das Bild zum Ende des ersten Quartals 2024 deutlich aufgehellt. Trotz der größeren Schwankungen seit dem Herbst des Vorjahres, hat sich das Niveau des Konsumbarometers seit Oktober insgesamt nur unwesentlich erhöht. Dies deutet darauf hin, dass Verbraucher keine klare Richtung für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung sehen, was Unsicherheit schafft. Die Konsumzurückhaltung der Verbraucher lässt im März weiter etwas nach – allerdings eben nur in kleinen Schritten innerhalb eines Zick-Zack Kurses.

Grafik zum HDE-Konsumbarometer im März 2024

Für den privaten Konsum in den kommenden Monaten wird daher eine verhaltene Entwicklung erwartet, ohne signifikante Erholung oder Einbruch. Die Unsicherheit unter den Verbrauchern, geprägt von wechselnden optimistischen und pessimistischen Tendenzen, dürfte den privaten Konsum dämpfen und starke Wachstumsimpulse verhindern.

Das HDE-Konsumbarometer, das auf einer Umfrage unter 1.600 Personen basiert und vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des HDE erstellt wird, dient als Indikator für die erwartete Stimmung im privaten Konsum für die kommenden drei Monate, nicht als direkte Messung des aktuellen Verbraucherverhaltens.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.