NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HDE Konsumbarometer – Verbraucherstimmung stagniert auf niedrigem Niveau

Das HDE-Konsumbarometer für August zeigt eine anhaltende Verbraucherstimmung auf einem konstanten, wenn auch niedrigen Niveau. Obwohl die aktuellen Werte nicht an die Zeiten vor der Krise heranreichen, ist die Stabilität in Anbetracht der wirtschaftlichen Herausforderungen bemerkenswert. Trotz der sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleibt die Konsumstimmung unverändert. Es wird jedoch deutlich, dass der Konsum in der nahen Zukunft nicht als wesentlicher Pfeiler der Konjunktur dienen wird.

Die deutsche Wirtschaft durchläuft weiterhin eine Phase der Schwäche. Das zweite Quartal dieses Jahres brachte keine signifikante Belebung der Konjunktur, und die Prognosen für die kommenden Monate sind nicht ermutigend. Dennoch zeigt sich die Verbraucherschaft im August weitestgehend unbeeindruckt von dieser Entwicklung. Das HDE-Konsumbarometer bleibt auf dem Niveau des Vormonats, ohne Anzeichen für einen Aufschwung. Dies deutet darauf hin, dass der private Konsum in den nächsten Monaten nur eine marginale Rolle spielen wird und als Wachstumstreiber für dieses Jahr nicht in Frage kommt.

Ein hervorzuhebendes Merkmal ist, dass die aktuelle Verbraucherstimmung nicht unmittelbar der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung folgt. Dies könnte ein Anzeichen für eine potenziell stabile Entwicklung des privaten Konsums in den nächsten Wochen sein. Dennoch sollte man nicht erwarten, dass daraus ein signifikanter konjunktureller Impuls entsteht. Das derzeitige wirtschaftliche Klima wird voraussichtlich nicht zu einer Belebung der Verbraucherstimmung in Deutschland beitragen.

Trotz der konjunkturellen Abkühlung zeigt die Anschaffungsneigung eine positive Tendenz. Die Verbraucher sind optimistisch hinsichtlich ihrer finanziellen Zukunft und rechnen mit einem Anstieg des verfügbaren Einkommens in den kommenden Monaten. Parallel dazu beabsichtigen viele, einen Teil des zusätzlichen Einkommens zu sparen. Im Gegensatz dazu sind die Konjunkturerwartungen im August im Vergleich zum Vormonat rückläufig.

Das monatlich veröffentlichte HDE-Konsumbarometer, welches auf einer Umfrage unter 1.600 Personen basiert, gibt Aufschluss über verschiedene konsumrelevante Faktoren. Erstellt vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des HDE, dient es als Indikator für den privaten Konsum und spiegelt die erwartete Stimmung für die kommenden drei Monate wider, nicht jedoch das aktuelle Verbraucherverhalten.

Quelle: HDE Konsumbarometer

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.