NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HDE Online Monitor 2023 – 5,8 Prozent Wachstum prognostiziert

Der Handelsverband Deutschland hat gemeinsam mit IFH Köln seinen HDE Online Monitor 2023 mit einer Rückschau auf 2022 und einer Prognose veröffentlicht.

In den Jahren der Corona-Krise konnte der Online-Handel seine Gesamteinnahmen um mehr als 25 Milliarden Euro netto steigern. Dennoch wurde die Dynamik in 2022 im Vergleich zum vorangegangenen Jahr etwas gedämpft. Zum ersten Mal musste der E-Commerce eine leichte Abschwächung der Verkaufszahlen um 2,5 Prozent (nominell) hinnehmen, was einem Rückgang von 2,2 Milliarden Euro auf insgesamt 84,5 Milliarden Euro entspricht. Dennoch liegt der Zuwachs immer noch bei beträchtlichen 42,8 Prozent, vergleicht man die Verkaufszahlen von 2019 – vor der besonderen wirtschaftlichen Situation aufgrund der Covid-19-Pandemie.

Die meisten Warenkategorien, die sich auf Wohnartikel (-8%) und DIY sowie Gartenbedarf (-15%) konzentrieren und während der Pandemie eine starke Online-Nachfrage verzeichneten, haben einige ihrer Gewinne wieder eingebüßt. Im Gegensatz dazu zeigte der Online-Lebensmittelverkauf ein überdurchschnittliches Wachstum (+8%), was auf eine anhaltende und nachhaltige Online-Expansion hindeutet.

Das größtenteils preisgetriebene Wachstum des Einzelhandels insgesamt (+7,2%) wirkte sich zusätzlich negativ auf den Online-Marktanteil aus, der auf 13,4 Prozent (2022) gesunken ist (im Vergleich zu 14,7% in 2021). In den Bereichen Mode & Accessoires und CE/Elektro hält der Online-Marktanteil im Gesamtmarkt jedoch weiterhin über 40 Prozent.

Anbieter mit traditionellem stationären Hintergrund konnten ihre Position gegenüber Online-Anbietern aufrechterhalten. Entgegen dem allgemeinen Markttrend verzeichnet Amazons Marktplatz weiterhin Wachstum – alle Marktplätze zusammen machen 50 Prozent des Onlinehandels aus.

Aufgrund der hohen Inflation rückt das Thema Nachhaltigkeit neben Bequemlichkeit in ein Spannungsfeld mit dem Preisfaktor. Verbraucherentscheidungen gegen den Konsum bleiben eine populäre Wahl – insbesondere angesichts steigender Preise. Nachhaltiges Verhalten verzeichnet leichte Rückschläge, dennoch sind die Online-Einzelhändler weiterhin gut gerüstet: 35 Prozent der Top-100-Modegeschäfte im Internet nutzen für ihr gesamtes Sortiment Nachhaltigkeitsfilter.

Für das Jahr 2023 geht der HDE für den Online-Handel in Deutschland von einem nominalen Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr in Höhe von 5,8 Prozent auf dann 89,4 Milliarden Euro aus. Weitere Details für 2023 sind in der PDF zu finden.

Quelle: https://einzelhandel.de/online-monitor

PDF: https://einzelhandel.de/index.php?option=com_attachments&task=download&id=10735

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.