NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HelloFresh meldet gestiegenen Quartalsumsatz dank Wachstum in der Fertiggerichte-Kategorie

Produkte und Box von Hello Fresh
Foto: Hello Fresh Group

HelloFresh hat im ersten Quartal 2024 einen Quartalsumsatz von etwa 2,07 Milliarden Euro erzielt, was einem währungsbereinigten Wachstum von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Erfolg wird vor allem durch die starke Performance in der Produktkategorie für Fertiggerichte (Ready-to-eat, RTE) getrieben, die um 56,2 % wuchs und nun auch auf neuen Märkten in Schweden und Dänemark präsent ist. Gleichzeitig erlebte die Produktkategorie Kochboxen einen Rückgang von etwa 6,9 %.

Das Unternehmen sieht sich trotz eines leichten Rückgangs beim Bestellvolumen aufgrund einer Steigerung des durchschnittlichen Bestellwerts in einer starken Position. Die Investitionen in automatisierte Produktionsstätten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie die Expansion der RTE-Produktionsstätte in den USA zeigen HelloFresh’s Engagement für Effizienz und Wachstum.

Das bereinigte EBITDA lag im ersten Quartal allerdings bei 16,8 Millionen Euro, was 0,8 % des Umsatzes entspricht – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr, was auf saisonal hohe Marketingkosten zurückzuführen ist.

Mit einem prognostizierten währungsbereinigten Umsatzwachstum von 2 % bis 8 % für das Geschäftsjahr 2024 bleibt HelloFresh weiter optimistisch. Die Diversifikation der Umsatzquellen und die rasante Skalierung der RTE-Produktkategorie sind zentrale Elemente der Strategie des Unternehmens, um auf globaler Ebene weiter zu wachsen.

Quelle: HelloFresh SE (PDF)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.