NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HelloFresh meldet Rekord-Ergebnis im zweiten Quartal

Die HelloFresh SE hat ihre Quartalszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht und dabei beeindruckende Ergebnisse vorgelegt. Das Unternehmen erzielte sein bisher höchstes bereinigtes EBITDA von €191,9 Millionen, im Vergleich zu €145,9 Millionen im Q2 2022. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf eine anhaltend starke Steigerung des Deckungsbeitrags zurückzuführen. Operative Effizienzsteigerungen in den Bereichen Einkauf und Produktion führten zu einem signifikanten Anstieg des Deckungsbeitrags um etwa drei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr, was 28,4 % des Umsatzes im zweiten Quartal 2023 entspricht.

Der Umsatz von HelloFresh im zweiten Quartal 2023 erreichte etwa €1,92 Milliarden, was einem währungsbereinigten Anstieg von ca. 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz eines Rückgangs der aktiven Kunden im Quartal konnte das Unternehmen durch eine starke durchschnittliche Bestellrate von 4,1 und einen gestiegenen durchschnittlichen Bestellwert von €63,6 (ein währungsbereinigter Anstieg von 8,4 %) beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Dominik Richter, CEO und Mitgründer von HelloFresh, äußerte sich positiv über die jüngsten Entwicklungen und betonte die kontinuierlichen Fortschritte des Unternehmens in Bezug auf Komfort, Auswahl und Flexibilität. Er betonte auch die Priorität des profitablen Wachstums für das Jahr 2024 und die strategische Ausrichtung des Unternehmens, insbesondere im Ready-to-Eat-Geschäft.

Ein weiteres Highlight des Berichts war der positive Free Cash Flow des Unternehmens sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr 2023, der sich auf €38,0 Millionen im ersten Halbjahr 2023 belief. Darüber hinaus wurde HelloFresh kürzlich von S&P mit einem Investment-Grade-Rating von „BBB-“ bewertet, was das starke Finanzprofil des Unternehmens unterstreicht.

Abschließend bestätigte HelloFresh die am 19. Juli angekündigte Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2023.

Quelle: Hello Fresh – Pressemitteilung (PDF)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.