NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Papierindustrie im Jahr 2023

Mehrere Papier-Kartonagen
Foto: SHVETS production

Im Jahr 2023 erlebte die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie einen der schärfsten Rückgänge ihrer Geschichte. Produktions- und Absatzmengen fielen auf ein 20-Jahres-Tief, was die Industrie vor große Herausforderungen stellte. Der DIE PAPIERINDUSTRIE-Leistungsbericht PAPIER 2024 bietet einen detaillierten Überblick über die wirtschaftliche Lage und die strategischen Antworten der Branche auf die Krise.

Die Kennzahlen für die Branche sind schlecht wie lange nicht mehr: Ein Produktionsrückgang von 14% auf 18,6 Millionen Tonnen und der Umsatzeinbruch um 27% auf 15,5 Milliarden Euro spiegeln die Schwierigkeiten der Branche deutlich wider. Hauptursachen sind die geringere Nachfrage nach Druck- und Verpackungspapieren sowie steigende Kosten für Rohmaterialien und Energie. Die Branche steht besonders vor dem Problem hoher Energiekosten und unzureichender politischer Unterstützung bei der Energiewende. Es wird gefordert, die bürokratischen Lasten zu verringern und die Energiewende neu zu ordnen, um die Transformation der Branche zu erleichtern.

Trotz der wirtschaftlichen Probleme setzt die Papierindustrie weiterhin auf Nachhaltigkeit und Innovation. Projekte zur Nutzung von grünem Wasserstoff und Erdwärme sowie die Förderung der Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Branchenbemühungen.

Der Bericht „Papier 2024“ zeigt, dass die Papierindustrie eng mit der allgemeinen Wirtschaftslage verknüpft bleibt. Es werden neue Impulse durch innovative Verpackungslösungen erwartet, die fossile Materialien ersetzen könnten. Die deutsche Papierindustrie befindet sich in einer Transformationsphase, die durch politische, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen geprägt ist. Der Weg zur Erholung wird von der Fähigkeit abhängen, diese Herausforderungen effektiv zu meistern und innovative Lösungen zu implementieren.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.