NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Hohes Paketaufkommen – Lieferzeiten vor Weihnachten nehmen bereits zu

Foto eines DHL Express Zustellfahrzeugs
Foto: Manuel Alvarez / Pixabay

In der hektischen Weihnachtszeit steigt das Paketaufkommen erneut stark an. Wie der Logistik-Watchblog unter Berufung auf Daten von Sendcloud berichtet, sind Pakete derzeit durchschnittlich 1,96 Tage unterwegs. Eine schnellere Alternative bieten Paketshops, wo die Zustelldauer lediglich 1,56 Tage beträgt, wie die Versandplattform Sendcloud ermittelt hat. Kunden, die ihre Pakete rechtzeitig erhalten möchten, könnten daher von einer Lieferung an Packstationen und -Shops profitieren. Diese Empfehlung ist besonders relevant, da die Versanddienstleister auch in diesem Jahr wieder mit einem enormen Sendungsaufkommen konfrontiert sind.

Besonders auffällig war der Anstieg des Versandvolumens rund um den Black Friday und Cyber Monday. Bereits in der 45. Kalenderwoche begann das Volumen kontinuierlich zu steigen, um sich bis zum Black Friday zu verdoppeln. Am Cyber Monday wurden in Deutschland beeindruckende 407 Pakete pro Sekunde verschickt, was einer Steigerung auf das Dreifache eines durchschnittlichen Versandtages im Jahr 2023 entspricht. Insgesamt wurden an diesem Tag rund 35 Millionen Pakete versandt.

DHL, das in Deutschland jede zweite Sendung befördert, verzeichnete bereits Rekordzustelltage und rechnet in der Weihnachtszeit in Berlin mit bis zu 500.000 Paketen pro Tag – das Doppelte des normalen Tagesdurchschnitts von etwa 250.000 Sendungen.

Quelle: Logistik-Watchblog

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.