NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Hornbach berichtet leichten Umsatzrückgang, bleibt im Ausblick dennoch optimistisch

Hornbach Baumarkt mit LKWs
Foto: Hornbach

Die HORNBACH Gruppe hat im Geschäftsjahr 2023/24 eigenen Angaben nach „solide“ Ergebnisse erzielt und blickt zuversichtlich auf das kommende Jahr. Mit einem Nettoumsatz von 6,2 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 1,6 % entspricht, konnte sich das Unternehmen trotz schwieriger Rahmenbedingungen behaupten.

Im Detail erzielte die HORNBACH Baumarkt AG einen Umsatz von 5,78 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 1,1 % entspricht. Besonders in Deutschland gab es einen Umsatzrückgang von 2,6 %, während das übrige Europa eine geringe Steigerung von 0,3 % verzeichnete. Die HORNBACH Baustoff Union GmbH musste einen Umsatzrückgang von 9,6 % hinnehmen.

Trotz eines Rückgangs des bereinigten EBIT auf 254,2 Millionen Euro, was einer Marge von 4,1 % entspricht, konnte das Unternehmen die Lagerbestände weiter reduzieren und die Kundenfrequenz in den Bau- und Gartenmärkten um 2 % steigern. Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG, zeigte sich zuversichtlich und betonte die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Schwerpunkte wie organisches Wachstum und der Ausbau des Onlinehandels.

Ein positiver Aspekt war die Verbesserung der Handelsspanne, die durch die Normalisierung der Rohstoffpreise und einen profitableren Produktmix erzielt wurde. Das bereinigte EBIT sank erwartungsgemäß um 12,4 % auf 254,2 Millionen Euro. Dies lag im Rahmen der vorherigen Prognosen und des Trading Statements. Die stabile Dividende von 2,40 Euro je Aktie soll auf der Hauptversammlung am 5. Juli 2024 bestätigt werden.

Für das Geschäftsjahr 2024/25 erwartet HORNBACH aufgrund einer starken Frühjahrssaison einen leichten Umsatzanstieg und ein bereinigtes EBIT auf gleichem oder leicht höherem Niveau als im Vorjahr. Die Frühjahrsverkäufe profitierten von günstigeren Wetterbedingungen, was den Umsatz positiv beeinflusste. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt das Unternehmen vorsichtig optimistisch und setzt auf kontinuierliche Kostendisziplin und Investitionen in Innovationen und IT-Infrastruktur.

Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Baumarkt AG, ergänzt, dass das Unternehmen trotz eines inflationären Umfelds und vorsichtigen Verbraucherverhaltens gut aufgestellt sei, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Die Marktanteile in Deutschland und den europäischen Ländern konnten deutlich über das Niveau vor der Pandemie gesteigert werden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.