NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HUGO BOSS erhöht nach starkem Quartal erneut die Jahresprognose

Der Modekonzern HUGO BOSS setzt seine starke Wachstumstendenz auch im zweiten Quartal des Jahres 2023 fort und verzeichnet erneut beeindruckende Zuwächse im Umsatz und Gewinn. Die Zahlen übertreffen die eigenen hohen Erwartungen trotz eines anspruchsvollen und unsicheren Marktumfelds, wie CEO Daniel Grieder betont. Mit einem robusten Ausblick für das Gesamtjahr 2023 setzt das Unternehmen auf weitere Expansion und einen neuen Rekordumsatz für HUGO BOSS.

Im Zuge der rigorosen Umsetzung der Unternehmensstrategie „CLAIM 5“ wurden brand-, produkt- und vertriebsbezogene Initiativen vorangetrieben, die das Wachstum vorantreiben sollten. Dies führte zu einem erneuten Umsatzrekord, der sich auf beiden Marken, in allen Regionen und Vertriebskanälen bemerkbar machte. So stiegen die Group-Umsätze im zweiten Quartal währungsbereinigt um 20% auf 1.026 Millionen Euro (Q2 2022: 878 Millionen Euro) und um 17% in Konzernwährung. Die Umsätze übertrafen nachhaltig das Vorkrisenniveau (+52% währungsbereinigt) und beschleunigten ihr Wachstum gegenüber dem ersten Quartal. Getragen von diesem starken Umsatzmomentum konnte der operative Gewinn (EBIT) im zweiten Quartal um 21% auf 121 Millionen Euro (Q2 2022: 100 Millionen Euro) gesteigert werden. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse erhöht HUGO BOSS erneut die Umsatz- und Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr 2023, nachdem sie bereits im Mai angehoben wurden.

Eine treibende Kraft für das Wachstum von BOSS und HUGO waren die mutigen Kampagnen für Frühjahr/Sommer 2023, die dazu beitrugen, den Marktanteil beider Marken weltweit zu erweitern, insbesondere unter jüngeren Verbrauchern. Dies spiegelt sich insbesondere im Erfolg der neuesten BOSS- und HUGO-Kollektionen wider, die zu starken Verkaufsraten in allen Vertriebskanälen führten. Infolgedessen verzeichneten BOSS Menswear, BOSS Womenswear und HUGO deutlich zweistellige Umsatzsteigerungen im zweiten Quartal. Die währungsbereinigten Umsätze von BOSS Menswear stiegen um 18% im Jahresvergleich, während die Umsätze von BOSS Womenswear sogar um 32% wuchsen. Bei HUGO lag das währungsbereinigte Umsatzwachstum bei 21%.

Das starke Wachstum von HUGO BOSS spiegelt sich auch in den verschiedenen Regionen wider. Während das Geschäft der Gruppe in EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und den Amerikas weiter von einer robusten lokalen Nachfrage und einem Anstieg des Tourismusgeschäfts profitierte, verzeichnete die Region Asien/Pazifik im zweiten Quartal ein überlegenes Wachstum. Die Umsätze in EMEA stiegen in dem Dreimonatszeitraum währungsbereinigt um 15%. Dieses Ergebnis wurde von zweistelligen Verbesserungen in wichtigen europäischen Märkten wie Deutschland (+19%) und Frankreich (+15%) getragen, während das Momentum im Nahen Osten ebenfalls stark blieb. Auch in den Amerikas setzte HUGO BOSS sein zweistelliges Wachstum mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 20% erfolgreich fort, was sich in zweistelligen Zuwächsen in allen Märkten der Region widerspiegelte. Der wichtige US-Markt verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg von 16% währungsbereinigt, wobei alle Vertriebspunkte zum Wachstum beitrugen. In der Region Asien/Pazifik lagen die währungsbereinigten Umsätze um 41% über dem Vorjahresniveau. Dieses Ergebnis wurde sowohl durch nachhaltiges zweistelliges Wachstum in Südostasien & Pazifik als auch durch eine weitere Erholung im chinesischen Geschäft nach der Wiedereröffnung des Marktes Ende 2022 erzielt. Die währungsbereinigten Umsätze in China stiegen daher um 56% im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders beeindruckend ist die beschleunigte Dynamik im digitalen Geschäft des Unternehmens, das im zweiten Quartal zu einem währungsbereinigten Umsatzplus von 30% gegenüber dem Vorjahr führte. Dies spiegelt sich in zweistelligen Zuwächsen in allen digitalen Touchpoints wider, einschließlich der digitalen Hauptplattform des Unternehmens, hugoboss.com, sowie digitaler Umsätze, die mit Partnern generiert wurden. Auch im stationären Einzelhandel verzeichnete HUGO BOSS robuste zweistellige Umsatzsteigerungen mit einem Plus von 17% gegenüber dem Vorjahr. Während zusätzlicher Verkaufsfläche nur geringe Auswirkungen auf das Wachstum im stationären Einzelhandel hatte, war der Großteil der starken Performance auf weitere Verbesserungen der Produktivität der Geschäfte im zweiten Quartal zurückzuführen. Im stationären Großhandel stiegen die Umsätze ebenfalls um 17% währungsbereinigt, was die weiterhin starke Nachfrage nach den neuesten BOSS- und HUGO-Kollektionen bei Großhandelspartnern weltweit widerspiegelt.

Trotz weiterer Investitionen in das Geschäft konnte HUGO BOSS dank der starken Umsatzentwicklung sein EBIT im zweiten Quartal um 21% auf 121 Millionen Euro (Q2 2022: 100 Millionen Euro) steigern. Die EBIT-Marge des Konzerns stieg damit um 40 Basispunkte auf 11,8% (Q2 2022: 11,4%). Höhere Umsätze kompensierten den Rückgang der Bruttomarge, die um 120 Basispunkte auf 62,3% (Q2 2022: 63,5%) sank, sowie weitere Investitionen im Rahmen von „CLAIM 5“.

Angesichts der starken finanziellen Leistung im zweiten Quartal erhöht HUGO BOSS erneut seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2023. Das Unternehmen prognostiziert nun, dass die Gruppenumsätze im Geschäftsjahr 2023 um 12% bis 15% auf ein neues Rekordniveau von 4,1 Milliarden Euro bis 4,2 Milliarden Euro steigen werden (vorherige Prognose: Anstieg von rund 10% auf etwa 4 Milliarden Euro). Gleichzeitig wird erwartet, dass das EBIT im Jahr 2023 um 20% bis 25% auf ein Niveau von 400 Millionen Euro bis 420 Millionen Euro steigt (vorherige Prognose: Anstieg von 10% bis 20% auf einen Betrag von 370 Millionen Euro bis 400 Millionen Euro). Das Geschäftsjahr 2023 markiert somit einen weiteren wichtigen Meilenstein für HUGO BOSS auf dem Weg zur Erreichung seiner aktualisierten finanziellen Ambitionen für 2025, die das Unternehmen erst im Juni angehoben hatte. Bis 2025 ist HUGO BOSS zuversichtlich, einen Umsatz von 5 Milliarden Euro und ein EBIT von mindestens 600 Millionen Euro zu erzielen, was einer EBIT-Marge von mindestens 12% entspricht.

Quelle: HUGO BOSS Q2 Quarterly Statement (PDF)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.