NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

IFH-Studie – Rekordumsätze bei Second-Hand

Foto: IFH Köln

Der Secondhand-Markt erlebt laut neuester IFH-Studie einen beispiellosen Aufschwung, wobei 2022 ein Rekordumsatz von etwa 14,8 Milliarden Euro verzeichnet wurde. Der Bedarf an Gebrauchtwaren steigt kontinuierlich, begünstigt durch den Wandel der Verbraucherpräferenzen hin zu nachhaltigerem Konsum. Online-Plattformen dominieren nun den Sektor des Wiederverkaufs, wobei digitale Fashion-Secondhand-Anbieter besonders profitieren.

Das Marktvolumen wuchs im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 1,2 Milliarden Euro. Insbesondere die digitale Secondhand-Modebranche hat davon profitiert und den Marktanteil im Jahr 2022 um 40 Prozent ausgebaut. Dabei sind Plattformen wie Ebay, Vestiare Collective, Rebelle, Vinted, Sellpy und Stuffle zu Schlüsselspielern geworden.

Die zunehmende Beliebtheit von Secondhand-Artikeln ist auch eine Reflexion des geänderten Verbraucherverhaltens, das sich in Zeiten der Inflation hin zu kostengünstigeren Alternativen und nachhaltigerem Konsum neigt. Der Trend zur Wiederverwendung, Aufwertung und Reparatur alter Artikel findet immer mehr Anklang. Durch diese Entwicklung können Verbraucher in Zeiten der Inflation Kosten sparen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Der Secondhand-Markt reflektiert eine grüne Wende im Einzelhandel und bietet auch traditionellen Einzelhändlern neue Möglichkeiten, sich in diesem wachsenden Segment zu positionieren.

Quelle: IFH Köln

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.