ANZEIGE
Aktienkurs und mehrere Symbole für Wirtschaft und Konjunktur
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

ifo Geschäftsklimaindex: Insgesamt leicht gestiegen, Handel bleibt sehr pessimistisch

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Der ifo Geschäftsklimaindex, ein wesentlicher Indikator für die Wirtschaftsstimmung in Deutschland, hat im Februar 2024 eine leichte Verbesserung erfahren. Mit einem Anstieg auf 85,5 Punkte von zuvor 85,2 Punkten im Januar, reflektiert der Index eine marginal optimistischere Erwartungshaltung der Unternehmen, obwohl die Bewertungen der aktuellen Lage grundsätzlich unverändert blieben. Dies deutet darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft sich zwar auf einem niedrigen Niveau stabilisiert und auf gegebene Umstände einstellt, jedoch weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist.

Im Detail zeigen sich innerhalb der verschiedenen Wirtschaftssektoren unterschiedliche Trends. Während im Verarbeitenden Gewerbe der Index fiel und die aktuelle Lage so schlecht wie zuletzt im September 2020 bewertet wurde, zeigte sich im Dienstleistungssektor eine Verbesserung des Geschäftsklimas. Hier waren die Unternehmen mit den laufenden Geschäften zufriedener, trotz weiterhin pessimistischer Erwartungen.

Der Handelssektor verzeichnete einen erneuten Rückgang des Index. Eine leichte Verbesserung der Erwartungen konnte die grundsätzliche Skepsis bezüglich der zukünftigen Entwicklung jedoch nicht mindern. Der Handel hat damit den schlechtesten Wert der letzten 12 Monate, was auf eine grundsätzlich pessimistische Stimmung schließen lässt, die „gut“ zum HDE-Konsumbarometer passt. Der Handelsverband bescheinigt für Deutschland ein weiter niedriges Niveau der Konsumlaune.

Im Bauhauptgewerbe hingegen gab es einen leichten Anstieg des Geschäftsklimaindikators, bedingt durch etwas positivere Einschätzungen der aktuellen Lage. Allerdings fielen die Erwartungen auf den tiefsten Stand seit 1991, der Indexwert ist verglichen mit anderen Sektoren der schlechteste.

ifo Geschäftsklima Deutschland und nach Wirtschaftsbereich, Stand Februar 2024

Diese Entwicklungen spiegeln die komplexe Situation wider, in der sich die deutsche Wirtschaft momentan befindet. Während sich einige Bereiche langsam erholen, stehen andere vor anhaltenden Schwierigkeiten. Der ifo Geschäftsklimaindex, basierend auf den Meldungen von ca. 9.000 Unternehmen, dient als wichtiger Indikator für das Vertrauen in die Wirtschaft und zeigt, dass trotz gewisser Lichtblicke noch viele Unsicherheiten bestehen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Konsumklima, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.