NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ifo-Umfrage: Deutliche Veränderungen in der Konsumgüter-Preisgestaltung

Mehrere Euro-Geldscheine mit einer Lupe als Symbol für Inflation
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Die aktuellen Daten des ifo Instituts deuten auf Veränderungen in der Preisgestaltung konsumnaher Unternehmen in Deutschland hin. Im Januar stiegen die Preiserwartungen für diese Branchen leicht von 32,3 auf 32,9 Punkte. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei den konsumnahen Dienstleistern, wo die Preiserwartungen von 37,3 auf 42,1 Punkte zulegten. Im Gegensatz dazu verzeichnet der Einzelhandel einen leichten Rückgang in der Tendenz zu Preiserhöhungen, mit einem Rückgang des Saldos von 30,0 auf 28,6 Punkte.

Preisentwicklung konsumnaher Dienstleister und Einzelhändler

Eine differenzierte Betrachtung einzelner Branchen offenbart ein vielschichtiges Bild: Während im Bereich Nahrungsmittel und Getränke ein stärkerer Preisanstieg zu erwarten ist (42,2 Punkte, von zuvor 36,9), zeigt sich im Bekleidungshandel ein Rückgang des Preisdrucks (12,4 Punkte, von zuvor 15,5). Im Fahrrad-Einzelhandel wird weiterhin mit fallenden Preisen gerechnet, allerdings in einem verlangsamten Tempo (-19,3 Punkte, von zuvor -27,0). Im Sektor der Hotelübernachtungen und der Gastronomie werden hingegen deutliche Preissteigerungen prognostiziert (51,9 bzw. 67,9 Punkte), während bei den Reiseveranstaltern eine leichte Abschwächung der Preiserhöhungen zu verzeichnen ist (39,4 Punkte, von zuvor 41,1).

Timo Wollmershäuser, ifo-Konjunkturchef, deutet diese Entwicklungen als Hinweis darauf, dass die Inflationsrate in den kommenden Monaten nur langsam zurückgehen dürfte. Dies spiegelt die unterschiedlichen Dynamiken wider, die aktuell in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels und der Dienstleistungsbranche herrschen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.