NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Ikea pilotiert Pick-Up-Service als Click & Collect Weiterentwicklung

Neuer Instore-Pick-Up Automat bei IKEA in Amsterdam
Foto: IKEA / Ingka

IKEA hat in Amsterdam ein neues, innovatives In-Store-Pick-Up-System eingeführt, das mit zwei hochmodernen Verkaufsautomaten das traditionelle Click & Collect-Erlebnis neu gestaltet. Diese Initiative ist Teil eines globalen Pilotprojekts und zielt darauf ab, den Kundenservice und die Effizienz zu verbessern. Mit der Fähigkeit, täglich bis zu 480 Bestellungen zu verarbeiten, bieten die Automaten (Vending-Machines) eine einzigartige und effiziente Einkaufserfahrung.

Die Umsetzung dieses Systems erforderte erhebliche Änderungen im Amsterdamer Geschäft, wie Home Furnishings Business berichtet. Unter anderem wurde eine vertikale Lagerlösungen eingeführt und ausschließlich auf Selbstbedienungskassen umgebaut. Diese Anpassungen haben zu einer besseren Nutzung des Ladenraums und einer verbesserten Produktverfügbarkeit geführt.

Youssef Zouhair, Logistikdirektor bei IKEA Niederlande, und Kevin Gamble, Country Digital Manager, betonten das Engagement des Teams und die Bedeutung dieses Systems als Teil der Omnichannel-Strategie von IKEA. Das automatisierte Lagerungssystem, das intern in IKEA-Standorten in den USA und der Tschechischen Republik verwendet wurde, wurde erstmals den Kunden im IKEA Plaisir-Store in Paris im Januar 2022 angeboten. Nach seinem Erfolg wurde das System in Amsterdam eingeführt, um die Effizienz der Produktsammlung zu verbessern.

Tolga Oncu, IKEA-Einzelhandelsmanager, und Parag Parekh, CDO für IKEA Retail (Global), äußerten sich optimistisch über die Auswirkungen des Systems auf den Kundenservice und die Innovationsrichtung von IKEA. Dieses Vorhaben unterstreicht IKEAs fortwährendes Bestreben, den Einkauf für Kunden weltweit zugänglicher und angenehmer zu gestalten.

Vending machine-artige Lösungen haben sich im professionellen Einzelhandel weit über traditionelle Snack- und Getränkeautomaten hinausentwickelt und bieten heute eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen durch den Einsatz von Smart-Technologien. Moderne Vending-Lösungen nutzen Internet of Things (IoT)-Technologien, um personalisierte, bequeme und interaktive Einkaufserlebnisse zu schaffen. Sogenannte Smart Vending Machines können alles von Lebensmitteln und Getränken über Kleidung und Kosmetika bis hin zu Elektronik und sogar Autos in hochfrequentierten Bereichen wie Flughäfen, Bürogebäuden und Einkaufszentren anbieten.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.