ANZEIGE
Mehrere Euro-Scheine als Symbol der Inflation
Foto: Willfried Wende / Pixabay

Inflationsrate im Dezember wieder leicht angestiegen

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Die Inflationsrate in Deutschland hat im Jahr 2023 eine markante Höhe erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stieg die Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), im Dezember 2023 vorläufig auf +3,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dieser Anstieg ist teilweise auf den Basiseffekt der „Dezember-Soforthilfe“ von 2022 zurückzuführen, bei der der Bund die Gaskosten für private Haushalte übernahm, was damals den Gesamtindex dämpfte. Im Jahresdurchschnitt 2023 wird die Inflationsrate voraussichtlich bei 5,9 % liegen, nach 6,9 % im Jahr 2022. Dieser Wert ist der zweithöchste seit der Wiedervereinigung Deutschlands.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung in einzelnen Bereichen. Der Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie verzeichnete im Dezember 2023 einen Anstieg von 3,5 %. Bei Dienstleistungen lag die Rate bei 3,2 %, während Waren insgesamt um 4,1 % stiegen. Auffällig ist hierbei der Preisanstieg bei Energie um 4,1 % und bei Nahrungsmitteln um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Trotz dieser Herausforderungen zeigen Prognosen einen möglichen Rückgang der Inflationsrate in der Zukunft. Institutionen wie der Sachverständigenrat und das Ifo-Institut prognostizieren für 2024 eine Teuerungsrate von durchschnittlich 2,6 % bzw. 2,2 %. Diese Prognosen bieten einen Hoffnungsschimmer inmitten der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.

Quelle: Destatis

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Inflation, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.