NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Ipsos-Studie: Deutsche setzen auf nutzerfreundliche Shopping-Apps

PAYBACK Pay Bezahlfunktion
Foto: PAYBACK

Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, durchgeführt im Auftrag des Bonusprogramms PAYBACK, beleuchtet das Nutzungsverhalten deutscher Verbraucher im Hinblick auf Einkaufs-Apps. Im Durchschnitt haben die Deutschen 38 Apps auf ihren Smartphones installiert, darunter 6 von stationären Händlern und 5 von Onlinehändlern. Dennoch werden weniger als die Hälfte dieser Apps regelmäßig genutzt und 72 Prozent der Verbraucher löschen schnell Apps, die keinen spürbaren Mehrwert bieten.

PAYBACK, mit einer Bekanntheit von 92 Prozent, ist das führende Bonusprogramm in Deutschland und wird von 74 Prozent der Befragten aktiv genutzt. Besonders bemerkenswert ist, dass 64 Prozent der PAYBACK-Kundinnen und -Kunden die App mindestens einmal pro Woche verwenden.

Die Studie zeigt, dass vor allem Handelsapps, die den Nutzern viele Vorteile (79 Prozent) und zahlreiche Funktionen (65 Prozent) bieten, als unverzichtbar gelten. Eine nutzerfreundliche Gestaltung ist für 88 Prozent der Befragten entscheidend. PAYBACK wird von 91 Prozent der Befragten als besonders benutzerfreundlich eingestuft, während 90 Prozent die vielfältigen Möglichkeiten durch das große Partnernetzwerk schätzen. 67 Prozent der Verbraucher wünschen sich ausdrücklich ein großes Netzwerk an Partnern.

Dominik Dommick, Geschäftsführer von PAYBACK, betont: „Die Studie zeigt eine klare Präferenz für Multipartner-Programme. Mehr als 50 Prozent der Kunden bevorzugen eine App, die bei mehreren Anbietern Punkte und Rabatte ermöglicht.“ Einzelapps hingegen werden deutlich seltener genutzt. Zudem nutzen 73 Prozent der Befragten die Möglichkeit, die PAYBACK App mit anderen Handelsapps zu verknüpfen.

Die repräsentative Online-Studie wurde im Oktober 2023 und Januar 2024 durchgeführt und umfasste 1.500 Teilnehmer. Weitere Informationen zur Ipsos-Studie gibt es hier.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.