NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Jahresbilanz: Zoll stellt 3,3 Millionen Fälschungen in 2023 sicher

Zollbeamtin bei einer Prüfung
Foto: Zoll.de

Im Jahr 2023 konnte der deutsche Zoll insgesamt 3,3 Millionen gefälschte Produkte sowie 55 Tonnen Rauschgift sicherstellen. Während einer Veranstaltung am Frankfurter Flughafen präsentierten Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Präsidentin der Generalzolldirektion, Colette Hercher, die Zahlen des vergangenen Jahres. Lindner betonte die Rolle des Zolls als bedeutenden Faktor, der nicht nur die Wirtschaft unterstützt, sondern auch den Verbraucherschutz gewährleistet: „Ein leistungsfähiger, digitalisierter Zoll ist ein bedeutender Standortfaktor“, so Lindner. Der Wert der beschlagnahmten Waren beträgt hat nach Angaben des Zolls ca. 200 Millionen Euro, exklusive einer sicher großen Dunkelziffer.

Die Präsidentin der Generalzolldirektion, Colette Hercher, fügte hinzu: „Hinter dieser Bilanz stehen rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner. Sie sorgen tagtäglich dafür, dass Waren verlässlich, reibungslos und schnellstmöglich dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden: bei unseren Wirtschaftsbeteiligten.“

Der deutsche Zoll hat eigenen Angaben nach im vergangenen Jahr wesentliche Fortschritte in der Digitalisierung seiner Prozesse gemacht. Die Einführung digitaler Risikoanalysen ermöglicht eine effizientere Selektion von Kontrollen, wodurch der Zoll trotz steigender Sendungsmengen eine schnelle und sichere Abfertigung gewährleisten kann. Die Zollbehörde arbeitet an einer weiteren Optimierung dieser Systeme, um ihre Kapazitäten noch besser auszuschöpfen.

Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch kritische Stimmen von Seiten der Gewerkschaft der Polizei im Zoll, die auf unzureichende Ressourcen und eine notwendige Stärkung der Kontroll- und Fahndungseinheiten hinweisen. Frank Buckenhofer, Vorsitzender der Gewerkschaft, kritisierte: „Der Zoll könnte kaum stiefmütterlicher geführt werden.“ Diese Herausforderungen sollen in zukünftigen Maßnahmen adressiert werden, um die Effizienz und Effektivität des Zolls weiter zu erhöhen.

Ausführliche Informationen zur Jahresbilanz 2023 gibt es in der offiziellen Broschüre des Zolls: PDF

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.