NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Jetzt auch in Deutschland: The Body Shop Germany reicht Insolvenzantrag ein

Foto einer The Body Shop Filiale in Großbritannien
Foto: Aurelius Group

Die Kosmetikkette The Body Shop, bekannt für ihre ethisch hergestellten Kosmetik- und Hautpflegeprodukte, steht vor ernsthaften wirtschaftlichen Herausforderungen. Nachdem letzte Woche das Unternehmen in Großbritannien Insolvenz angemeldet hatte, hat nun auch die deutsche Tochter The Body Shop Germany GmbH beim Amtsgericht Düsseldorf einen Insolvenzantrag eingereicht, wie mehrere Medien unter Berufung der Mitteilung des Gerichts melden. Der Ableger in Deutschland beschäftigt mehr als 350 Mitarbeitern und betreibt 66 Filialen in Deutschland, die größtenteils in 1A/B-Lagen aller größeren Städte und vor allem stark in Shopping-Centern vertreten sind.

Diese Entwicklung folgt nur kurz auf die Insolvenzanmeldung im Heimatland Großbritannien, wo das Unternehmen sogar über 200 Filialen führt. The Body Shop gab am Dienstag bekannt, dass die Insolvenzverwalter beauftragt wurden, nach neuen Besitzern für die Geschäfte in Großbritannien zu suchen. In der Mitteilung hieß es, dass diese Vorgehensweise Stabilität, Flexibilität und Sicherheit gewährleisten soll, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die es ermöglichen, die Zukunft von The Body Shop zu sichern und die renommierte britische Marke neu zu beleben. Die Insolvenzen werfen – neben einem sicher viel zu großen Filialnetz – vor allem Fragen bezüglich der Stabilität des Unternehmens unter der neuen Führung der deutschen Beteiligungsgesellschaft Aurelius auf, die The Body Shop erst im November 2023 für 207 Millionen Pfund von dem brasilianischen Konzern Natura übernommen hatte.

The Body Shop, 1976 von Anita Roddick und ihrem Ehemann Gordon gegründet, war eine der ersten Marken, die sich gegen Tierversuche aussprach und ethische Standards in der Produktion setzte und diese als Kern der Marke definierte. Trotz dieser starken Markenidentität meldete das Unternehmen für das Jahr 2022 – vor der Aurelius-Übernahme – bei einem Umsatz von 408 Millionen Pfund einen Verlust von 71 Millionen Pfund vor Steuern. Aurelius hatte erst kürzlich Pläne angekündigt, die Aktivitäten des Unternehmens in den meisten Teilen des europäischen Festlandes und in Teilen Asiens zu verkaufen, was auf eine strategische Neuausrichtung hindeutet.

Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Aurelius, eine Art paneuropäischer Alternativ-Investmentfonds, hat ihren Hauptsitz in Grünwald bei München und Büros in vielen europäischen Städten wie London, Luxemburg, München, Amsterdam und Madrid. Die Aurelius Group ist in der Entwicklung von Unternehmen in verschiedenen Segmenten aktiv, darunter industrielle Unternehmen, Chemie, Business Services, Konsumgüter sowie Telekommunikation, Medien und Technologie​​​​​​.

Die Insolvenz in Deutschland und Großbritannien markiert einen kritischen Punkt in der Geschichte von The Body Shop, der das Unternehmen vor die Herausforderung stellt, seine Geschäftsmodelle anzupassen und gleichzeitig seine ethischen Prinzipien zu bewahren. Während die zukünftige Richtung des Unternehmens noch ungewiss ist, spiegelt diese Entwicklung die volatilen Bedingungen im Einzelhandelssektor wider, die in weiten Teilen auch stark in der Kosmetikindustrie vorherrschen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.