ANZEIGE
Foto: KaDeWe Group

KaDeWe – CEO Wechsel und Innovations-Award

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Die KaDeWe-Gruppe erlebt eine bedeutende Umstrukturierung in ihrer Führungsebene. Der bisherige CEO, Andre Maeder, wird zur Selfridges Group wechseln, was eine neue Ära der Führung sowohl für KaDeWe als auch für Selfridges einläutet. Diese Veränderung könnte eine Reihe von Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung und das operative Geschäft beider Einzelhandelsgruppen haben.

Maeder’s Erfahrungen und Führungsstil könnten von entscheidender Bedeutung für die weitere Entwicklung der Selfridges Group sein, während die KaDeWe-Gruppe die Gelegenheit nutzen könnte, frische Perspektiven und Strategien unter neuer Führung zu erkunden. Der Wechsel bringt auch die ständige Dynamik und die Notwendigkeit der Anpassung in der schnelllebigen Einzelhandelsbranche zum Vorschein.

Die Entscheidungen und strategischen Richtungen, die unter der neuen Führung getroffen werden, werden voraussichtlich das zukünftige Wachstum und die Positionierung beider Unternehmen im hart umkämpften Einzelhandelsmarkt beeinflussen.

In seiner neuen Position wird er direkt an die Co-Vorsitzenden und Eigentümer der Selfridges Group, Tos Chirathivat von der thailändischen Central Group und Dieter Berninghaus, der für das Einzelhandelsgeschäft der österreichischen Signa Group zuständig ist, berichten. Diese beiden Konzerne, die sowohl im Einzelhandels- als auch im Immobiliensektor tätig sind, sind nicht nur an Selfridges beteiligt, sondern auch an der KaDeWe Group.

Erst letzte Woche wurde das KaDeWe in Berlin zum „Most Innovative Department Store in the World“ beim World Departement Store Summit in Dubai die Intercontinental Group of Department Stores (IGDS) gekührt. Der Preis wird alle 2 Jahre durch eine unabhängige Jury vergeben.

Quelle: Fashionunited

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Marketing, Stationärhandel, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.