NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

KI-Chatbots – Noch geringe Verbreitung unter den großen Onlineshops

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Chatbots und Künstliche Intelligenz (KI) zu Schlüsseltechnologien im Kundenservice geworden und bieten für E-Commerce schon jetzt großes Potential. Sie ermöglichen schnelle Antworten, ständige Verfügbarkeit und können zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit beitragen.

Überraschenderweise zeigt eine Untersuchung der GISMA University of Applied Sciences in Potsdam, dass nur 18 Prozent der 50 größten Onlineshops in Deutschland Chatbots einsetzen. Die Studie analysierte verschiedene Kundenkontaktmöglichkeiten, darunter Hotline/Telefon, E-Mail, Fax, Kontaktformular, Whatsapp, Kunden-/Live-Chat, FAQ und soziale Medien. Dabei wurden sowohl offizielle Unternehmensseiten als auch Social-Media-Kanäle berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass die umsatzstärksten Onlineshops in den sozialen Medien präsent sind, wobei der Telefonservice mit 47 von 50 Shops an zweiter Stelle steht. E-Mail-Kontaktmöglichkeiten werden von 40 Unternehmen angeboten, während 30 Prozent Live-Chats mit Service-Mitarbeitern bereitstellen. Chatbots hinken mit 18 Prozent hinterher.

Prof. Dr. Mohammed Mahdavi, Professor für Data Science an der GISMA University, betont die Vorteile von Chatbots: Sie können rund um die Uhr einfache Fragen beantworten und so den Service entlasten. Trotzdem haben viele Onlineshops das Potenzial von Chatbots noch nicht erkannt.

Die Analyse zeigt auch, dass Social-Media-Messenger wie Instagram, Facebook und Twitter als Kontaktmöglichkeiten für Kunden dienen. 98 Prozent der Unternehmen haben einen Instagram-Account und 94 Prozent einen Facebook-Account. Twitter wird von 66 Prozent der Onlineshops genutzt.

Abschließend zeigt die Studie, dass Onlineshops im Durchschnitt fünf Kontaktmöglichkeiten anbieten. Otto steht mit acht von neun Kontaktmöglichkeiten an der Spitze, gefolgt von S. Oliver mit sieben Möglichkeiten. Shein bietet mit nur zwei Kontaktmöglichkeiten den geringsten Kundenservice.

Quelle: https://web.gisma.com/chatbots-ki-im-kundenservice

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.