NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

La Poste France experimentiert mit Umkleidekabinen in Postfilialen

Modernes Logo der Poste France
Foto: La Poste France

Die französische Postgesellschaft La Poste hat in einem Pilotprojekt Umkleidekabinen in zwei ihrer Pariser Filialen eingeführt. Weitere Filialen sollen in Kürze folgen. Das Experiment ermöglicht es Kunden, online bestellte Waren direkt nach der Abholung anzuprobieren.

Das Projekt wurde ins Leben gerufen, weil viele Verbraucher Pakete nur abholen, um sie anschließend wieder zurückzusenden. In Deutschland dürfte das bei Mode mindestens jedes 2. Paket sein, in Frankreich ist klassischerweise die Retourenquote etwas geringer. Dennoch, durch die Bereitstellung von Umkleidekabinen können Kunden ihre Einkäufe sofort anprobieren und bei Bedarf direkt in der Postfiliale zurücksenden – einschließlich des Drucks eines kostenlosen Rücksendeetiketts für Partnerverkäufe. In jedem Fall wird so eine gewisse Wegstrecke und damit Aufwände eingespart.

Die besten Eindrücke der Umkleidekabinen gibt es in diesem mit Bloggern erstellten Instagram-Video der französischen Post. Der Guardian hat unter anderem auch berichtet.

La Poste France sieht in dieser Neuerung nicht nur einen Kundenservice, sondern auch eine Strategie, um mehr Verbraucher zur Nutzung ihrer Dienstleistungen zu bewegen und allgemein die „Aufenthaltsqualität“ der Postfilialen zu erhöhen. In einer Zeit, in der der Briefverkehr rückläufig ist und ebenso in Frankreich das Paketgeschäft einem Wettbewerb unterliegt, sucht das Unternehmen durch neue Investitionen in seine Logistik- und Zusatzdienstleistungen eine Kompensation.

Die Übertragung des Modells von La Poste auf Deutschland käme am ehesten klassischen Click & Collect Services innerhalb einer Postfiliale gleich. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Postfilialen in Deutschland, die oft aufgrund von Sparmaßnahmen geschlossen oder in kleinere Räumlichkeiten verlegt wurden, überhaupt über ausreichend Platz verfügen. Auch Datenschutz und die Sicherheit der Kunden in diesen Umkleidekabinen sind Aspekte, die in Deutschland, einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen, gründlich bedacht werden müssten. Es darf deshalb erwartet werden, dass Click & Collect weiterhin Händler-isoliert bleibt – so sinnvoll dieses Konzept auch wäre.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.