NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

LEH: Lebensmittelverband lobt Weiterentwicklung von Rückrufplattform

Lebensmittelwarnung Grafik
Foto: Lebensmittelwarnung.de

Der Lebensmittelverband Deutschland e. V. hat die Weiterentwicklung des gestern vorgestellten Portals lebensmittelwarnung.de begrüßt. Das Portal, das von den Bundesländern und dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) betrieben wird, hat neue Funktionen und eine begleitende App erhalten. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Verbreitung von Unternehmensrückrufen zu verbessern.

Dr. Marcus Girnau, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands, betonte die Bedeutung eines einheitlichen und bundesweiten Portals für öffentliche Rückrufe. Er wies darauf hin, dass das Portal hilft, gesundheitsschädliche Lebensmittel schnell und effizient vom Markt zu nehmen, was für den Verbraucherschutz unerlässlich ist.

Öffentliche Rückrufe sind ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements von Unternehmen und tragen zur Vertrauenswürdigkeit bei. Die Zahl der Rückrufe ist in den letzten Jahren gestiegen, was laut Dr. Girnau auf technische Fortschritte und feinere Analysemethoden zurückzuführen ist, die auch geringste Verunreinigungen detektieren können.

Das Portal lebensmittelwarnung.de bietet neben Rückrufen auch weiterführende Informationen rund um Lebensmittel. Es gibt Erklärungen zu Fachbegriffen, einen FAQ-Bereich und ermöglicht es den Nutzern, nach bestimmten Schlagworten und Themenbereichen zu suchen. Zusätzlich zur Website steht eine App zur Verfügung, die dieselben Inhalte bietet und die Reichweite der Informationen erhöht.

Der Lebensmittelverband Deutschland e. V. ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Zu seinen Mitgliedern zählen Unternehmen und Verbände entlang der gesamten Lebensmittelkette sowie private Untersuchungslaboratorien, Anwaltskanzleien und Einzelpersonen. Das Portal lebensmittelwarnung.de soll als vertrauenswürdiges Kommunikationsinstrument dienen und Verbraucher in Krisensituationen schnell und umfassend informieren, was RETAIL-NEWS ausdrücklich unterstützt!

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.