ANZEIGE
Foto: LVMH Group

LVMH mit leicht abgeflachter Umsatz-Wachstumskurve

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 konnte die LVMH Group, eines der global führenden Unternehmen im Luxussegment, ein organisches Umsatzwachstum von 14% verbuchen. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung des Konzerns hervor. Die Zahlen zeigen trotz einer abgeflachten Dynamik eine bemerkenswerte Resilienz in einem Marktsegment, das zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert ist.

Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Konzerns zeigten unterschiedliche Wachstumsraten. Während der Bereich Mode und Lederwaren ein Wachstum von 16% erzielte, sank der Umsatz im Bereich Weine und Spirituosen um 7%. Die Bereiche Parfüm und Kosmetik sowie Uhren und Schmuck verzeichneten ein Wachstum von 12% bzw. 9%. Der Bereich Selektiver Einzelhandel wuchs um beeindruckende 26%. Insgesamt stieg der Umsatz des LVMH-Konzerns von 56,485 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 auf 62,205 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2023, was einem berichteten Wachstum von 10% entspricht​​.

Die organische Umsatzsteigerung zeigt die Fähigkeit von LVMH, in einem schwierigen Marktumfeld zu operieren. Laut der Pressemitteilung von LVMH wurde das Wachstum vor allem durch die fortlaufende Erholung in einigen Schlüsselmärkten und die starke Performance in den Bereichen Mode und Lederwaren getrieben. Auch die Sparten Parfüm und Kosmetik sowie Uhren und Schmuck zeigten ein ermutigendes Wachstum.

Die Bedeutung von E-Commerce als Absatzkanal für Luxusgüter hat im Laufe der Zeit zugenommen, und LVMH hat in digitale Plattformen investiert, um den sich ändernden Konsumgewohnheiten Rechnung zu tragen. Dennoch sind die konventionellen Einzelhandelskanäle weiterhin von entscheidender Bedeutung, und die Fähigkeit, beide Verkaufskanäle effektiv zu integrieren, wird als kritisch für den anhaltenden Erfolg von LVMH betrachtet.

Quelle: LVMH Pressemitteilung und Präsentation

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, International, Luxusgüterindustrie, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.