NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Marketing-Gag vor Weihnachten – Lidl akzeptiert Coupons von Aldi Süd

Logo von Aldi Süd auf einem Gebäude neben einem Lidl Logo
Foto: Michael Gstettenbauer / Imago

Die Weihnachtszeit markiert den Höhepunkt einer Rabattschlacht zwischen den Discountern Lidl und Aldi Süd. In einem Instagram-Post hat Lidl vor Weihnachten bekannt gegeben, bis zum 23. Dezember 2023 auch alle Coupons von Aldi Süd zu akzeptieren. Dies wurde in einer klaren Anspielung auf den Wettbewerb zwischen den beiden Unternehmen​​ unter dem Motto „ALDI anderen akzeptieren wir auch – Weihnachten ist die Zeit der Versöhnung“ angekündigt.

Instagram-Posting von Lidl zur Aktion der Annahme von Aldi Süd Coupons

Die Reaktionen auf Social Media und in der LEH-Branche auf diese Aktion ist beachtenswert, wobei Aldi Süd bisher keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat. Die Aktion von Lidl ist rechtlich zulässig, da der Bundesgerichtshof bereits 2016 entschieden hat, dass das Werben mit der Annahme von Gutscheinen der Konkurrenz nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt​​.

Die Marketingstrategien der beiden Discounter unterscheiden sich: Während Aldi Süd auf physische Coupons setzt, die aus dem Aktionsprospekt ausgeschnitten werden müssen, konzentriert sich Lidl vor allem auf digitale Bons. Beide Unternehmen nutzen diese Rabattaktionen, um das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln und Kunden in ihre Filialen zu locken​​.

Interessanterweise richtet Lidl sein Augenmerk nicht nur auf Aldi Süd, sondern auch auf andere Wettbewerber wie Netto Marken-Discount. Lidl präsentiert sein Coupon-Angebot als einfacher und unkomplizierter im Vergleich zu dem von Netto. Diese Aktionen zeigen, wie intensiv die Discounter um Kunden werben, besonders in der umsatzstarken Weihnachtszeit.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.