NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

McKinsey Studie – Das sind die Technologie-Trends 2023

In einer aktuellen Studie von McKinsey Digital wurden die entscheidenden Technologietrends für das Jahr 2023 beleuchtet. Diese Trends könnten die Art und Weise, wie Unternehmen in verschiedenen Branchen operieren und wachsen, maßgeblich beeinflussen.

Ein herausragendes Merkmal des Berichts ist die Betonung der Bedeutung von Talenten in der Technologiebranche. McKinsey unterstreicht, dass ein Mangel an qualifiziertem Talent eines der Hauptprobleme ist, die das Wachstum in vielen Technologiebereichen einschränken. Es gibt eine erhebliche Lücke zwischen der Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, den Wert aus den Technologietrends zu ziehen, und dem tatsächlich verfügbaren Talent.

Einige bemerkenswerte Datenpunkte aus dem Bericht:

  • Eine Untersuchung von 3,5 Millionen Stellenanzeigen in diesen Technologietrends ergab, dass viele der am meisten nachgefragten Fähigkeiten weniger als die Hälfte so viele qualifizierte Praktiker pro Anzeige haben wie der globale Durchschnitt.
  • Stellenanzeigen in Bereichen, die mit Technologietrends in Verbindung stehen, wuchsen zwischen 2021 und 2022 um beeindruckende 15%, obwohl die globalen Stellenanzeigen insgesamt um 13% zurückgingen.
  • Angewandte KI und Softwareentwicklung der nächsten Generation verzeichneten zwischen 2018 und 2022 fast eine Million Stellenanzeigen. Dabei verzeichnete die Softwareentwicklung der nächsten Generation das stärkste Wachstum bei der Anzahl der Arbeitsplätze.

Technologietrends im Detail

Der Bericht unterteilt die Technologietrends in fünf Hauptkategorien: die KI-Revolution, den Aufbau der digitalen Zukunft, die Grenzen von Rechenleistung und Konnektivität, Spitzentechnik und eine nachhaltige Welt.

Einige der hervorgehobenen Trends sind:

  • Angewandte KI: Maschinenlernmodelle, die zur Lösung von Klassifikations-, Vorhersage- und Steuerungsproblemen eingesetzt werden können. In 2022 wurden hierfür 104 Milliarden Dollar an Eigenkapitalinvestitionen getätigt, ein Anstieg der Stellenanzeigen um 6% gegenüber 2021.
  • Next-Generation Softwareentwicklung: Neue Softwaretools, die moderne Code-Deployment-Pipelines und automatisierte Codegenerierung, Tests, Refactoring und Übersetzung ermöglichen. Es gab 2 Milliarden Dollar an Eigenkapitalinvestitionen in 2022 und einen Anstieg der Stellenanzeigen um 29% gegenüber 2021.
  • Web3: Plattformen und Anwendungen, die einen Übergang zu einem dezentralisierten Internet mit offenen Standards und Protokollen ermöglichen. In 2022 wurden hierfür 62 Milliarden Dollar an Eigenkapitalinvestitionen getätigt, ein Anstieg der Stellenanzeigen um 40% gegenüber 2021.
  • Advanced Connectivity: Technologien wie 5G/6G, Wi-Fi 6 und 7 und Satelliten im erdnahen Orbit. Es gab 118 Milliarden Dollar an Eigenkapitalinvestitionen in 2022 und einen Anstieg der Stellenanzeigen um 7% gegenüber 2021.

Abschließend bietet der McKinsey-Bericht eine umfassende Übersicht über die Technologietrends, die in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung sein werden. Es ist klar, dass Technologie weiterhin ein zentraler Treiber für Wachstum und Innovation in verschiedenen Branchen sein wird.

Quelle: McKinsey & Company

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.