NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

MediaMarktSaturn – Neue E-Auto Abos im Angebot

Vor einiger Zeit starteten Mediamarkt und Saturn ein erstes Pilotprojekt, bei dem E-Autos im Abo-Modell anboten wurden. Angesichts des Erfolgs dieses Projekts haben die Elektronikhändler beschlossen, ihre Präsenz im Bereich der E-Mobilität weiter zu verstärken.

Die erste Welle von E-Auto-Abos, die im Rahmen dieser Initiative angeboten wurden, war schnell ausverkauft. Dieser Erfolg führte zu einer erneuten Zusammenarbeit mit dem Auto-Abo-Anbieter Like2drive. Das Hauptaugenmerk dieser Kooperation liegt auf der Förderung „urbaner, nachhaltiger Mobilität“. Interessanterweise sind in dieser neuen Abo-Runde keine Tesla-Modelle verfügbar. Stattdessen können Kunden zwischen dem Polestar 2 Long Range Single oder Dual Motor, dem Fiat 500e, dem Smart 1 Pro Plus und dem Cupra Born wählen. Die monatlichen Preise variieren zwischen 359 und 709 Euro, wobei sich sowohl das Mindestalter der Fahrer als auch die Laufzeit des Abos unterscheiden.

In den letzten Jahren sahen sich Mediamarkt und Saturn mit Herausforderungen in ihren Kerngeschäftsfeldern konfrontiert. Die positive Resonanz auf das E-Auto-Abo-Modell deutet jedoch darauf hin, dass sie möglicherweise ein kleines neuess Geschäftsfeld entdeckt haben. Es ist bemerkenswert, dass die Preise für die Abo-Autos in dieser Runde tendenziell höher sind, was auf die Marktbedingungen und die Nachfrage zurückzuführen sein könnte.

Abschließend stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen Wert des Auto-Abonnements. Für diejenigen, die die E-Mobilität testen möchten oder vor den hohen Anschaffungskosten zurückschrecken, könnte ein solches Abo-Modell eine attraktive Option darstellen. Es bietet die Möglichkeit, ein modernes Elektrofahrzeug zu einem festen Monatspreis zu nutzen.

Quelle: t3n

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.