NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

MediaMarktSaturn präsentiert trotz Online-Rückgang robustes Jahresergebnis

Foto eines Ceconomy Aktienkurses auf einem Smartphone
Foto: Shutterstock

Im Geschäftsjahr 2022/23 zeigte CECONOMY, das Unternehmen hinter MediaMarkt und Saturn, eine trotz des herausfordernden Marktumfeldes hohe Widerstandsfähigkeit und erzielte einen Umsatzanstieg von 4,7% auf 22,2 Milliarden Euro – was größtenteils auf das Wachstum des stationären Handels zurückzuführen ist. Die Online-Umsätze dagegen sanken auf 3 Mrd. Euro (-10%) bzw. inklusive Selbstabholer auf 4,8 Mrd. Euro (-9%). Das Unternehmen sieht dennoch eine positive Zukunft für diesen Kanal und will den Online-Anteil bis 2025/26 auf 30% steigern.

Zu den Schlüsselentwicklungen gehörten gewonnene Marktanteile in Deutschland, Österreich, Benelux
und der Türkei, die Verdoppelung des Marketplace-Geschäfts auf 137 Millionen Euro und ein Anstieg der Retail Media Umsätze auf 18 Millionen Euro. Trotz einiger Herausforderungen, wie der Wertberichtigung auf die Beteiligung an Fnac Darty und dem Verkauf der Geschäfte in Schweden und Portugal, verzeichnete das Unternehmen ein bereinigtes operatives EBIT bei 243 Millionen Euro.

CECONOMY konzentriert sich nun eigenen Angaben zufolge auf weitere operative Verbesserungen und rechnet im neuen Geschäftsjahr mit einem leichten Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Umsatzes sowie einer deutlichen Steigerung des bereinigten Betriebsgewinns. Die Aktionen rund um den Black Friday und die Vorweihnachtszeit wurden gut angenommen, was auf eine starke Positionierung im hart umkämpften Einzelhandelsmarkt hinweist. Dies spiegelt sich auch in der Erhöhung der Kundenclub-Mitglieder auf 39 Millionen und einer hohen Kundenzufriedenheit wider.

CEO Dr. Karsten Wildberger dazu: „Wir wollen die Zukunft des Handels aktiv mitgestalten. Unser starkes Jahresergebnis bestätigt, dass wir mit unserem kundenorientierten Ansatz auf dem richtigen Weg sind. Wir verbessern das Kundenerlebnis und setzen auf neue Services und Dienstleistungen. Und unsere Ergebnisse sprechen für sich: Wir sind in einem herausfordernden Marktumfeld stark gewachsen und haben unsere Marktposition deutlich gestärkt.

Insgesamt zeigt sich CECONOMY, immer wieder als Übernahmekandidat postuliert, vergleichsweise agil und anpassungsfähig. Mit einer Kombination aus effektiver Kosteneinsparung, einem starken Free Cashflow in Höhe von 880 Millionen Euro, einem starken Fokus auf das stationäre Geschäft und einem klaren Plan zur Steigerung des Online-Umsatzanteils positioniert sich CECONOMY strategisch gut für das kommende Jahr.

Quelle: CECONOMY

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.