NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

MediaMarktSaturn setzt auf neues „Xpress“ Omnichannel-Konzept

Der stationäre Handel spielt weiter eine entscheidende Rolle in der Strategie von MediaMarktSaturn. Nach erfolgreichen Eröffnungen von sechs Technik-Erlebniswelten in Europa präsentiert das Unternehmen nun erstmals in Deutschland einen neu eröffneten Markt im Xpress-Format. Mit seinem innovativen Store-Konzept verbindet der Elektrofachhändler Service, ein auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Sortiment und digitale Elemente, um das Einkaufserlebnis weiter zu verbessern. Gleichzeitig treibt das Unternehmen die Modernisierung der klassischen „Core“-Formate voran, um den Kund:innen ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis zu bieten.

Unter dem Motto „Das richtige Format am richtigen Ort“ setzt MediaMarktSaturn auf verschiedene Store-Konzepte, die den individuellen Bedürfnissen der Kund:innen gerecht werden. In den Metropolen sollen große Tech-Villages entstehen, während mittelgroße Märkte mit umfassendem Service und Beratung punkten. In kleineren Märkten können die Kund:innen auf das gesamte Sortiment zugreifen und online bestellte Ware vor Ort abholen. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, mehr stationäre Standorte in Kundennähe zu betreiben und gleichzeitig die Flächen effizienter zu nutzen.

Das neue MediaMarkt Xpress-Format feiert seine Premiere im hessischen Groß-Gerau. Auf einer Fläche von rund 950 Quadratmetern bietet der Markt ein ausgewähltes und reduziertes Sortiment mit rund 3.500 mitnahmebereiten Produkten. Neben den bewährten Services wie Reparaturen und TV-Kalibrierung integriert der Xpress-Markt digitale Shopping-Elemente, um das Einkaufserlebnis zu optimieren. Kund:innen haben die Möglichkeit, vor Ort das Personal zu konsultieren oder per Online-Live-Chat oder Video-Call einen digitalen Verkäufer zu kontaktieren. Über digitale Regalerweiterungen werden Produkte, die nicht vor Ort ausgestellt sind, auf einem Bildschirm in Originalgröße präsentiert.

Das Xpress-Format spricht vor allem Kund:innen an, die einen einfachen und bequemen Einkauf in unmittelbarer Nähe ihres Wohnortes bevorzugen. Das Konzept des One-Stop-Shoppings hat sich bereits in anderen Ländern wie Ungarn, der Türkei, Spanien und Österreich bewährt und wird nun auch in Deutschland umgesetzt. Bereits im Frühjahr wurden die Media Märkte in Burghausen und Böblingen zu Märkten im Xpress-Format umgebaut und erfolgreich getestet. In Zukunft sind weitere Xpress-Märkte in Deutschland geplant, und auch eine europaweite Ausweitung ist vorgesehen.

Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des klassischen „Core“-Formats ist der neue MediaMarkt in Lucca, Italien. Hier setzt das Unternehmen erstmals das „Look&Feel Evolution“-Konzept um, um die Märkte aufzuwerten. Der Markt in Lucca bietet spezielle Experience-Zonen, in denen Trendthemen wie Elektrom

Quelle: MediaMarkt Presse

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.