ANZEIGE
Werbeslogan vom Amazon-Aggregator Thrasio
Foto: Thrasio

Milliarden-Schulden: Bekannter Amazon-Aggregator Thrasio ist insolvent

Lesezeit ca. 2 Minuten

Bereits im November letzten Jahres wurden Gerüchte laut, dass das 2018 gegründete Thrasio, einst der führende Amazon-Aggregator mit Sitz in den USA, die Insolvenz vorbereite - was nun offiziell Ende Februar bestätigt und nach amerikanischem Recht angemeldet wurde. Die Insolvenz markiert einen signifikanten Wendepunkt für ein Unternehmen, das einst als Vorreiter in der Akquisition und Optimierung kleiner Amazon-Händler galt.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Bereits im November letzten Jahres wurden Gerüchte laut, dass das 2018 gegründete Thrasio, einst der führende Amazon-Aggregator mit Sitz in den USA, die Insolvenz vorbereite – was nun offiziell Ende Februar bestätigt und nach amerikanischem Recht angemeldet wurde. Die Insolvenz markiert einen signifikanten Wendepunkt für ein Unternehmen, das als Vorreiter in der Akquisition und Optimierung kleiner Amazon-Händler galt.

Thrasio’s Geschäftsmodell, das den Kauf und die Entwicklung von FBA-Sellern (Fulfillment by Amazon) umfasste, galt seinerzeit als lukrative Strategie, war aber schon immer eine gewisse Wette auf die Zukunft. Diese Strategie stieß spätestens dann auf Herausforderungen, als der allgemeine Post-Corona E-Commerce-Boom, besonders in Europa und Deutschland, nachzulassen begann. Als Hauptproblem identifizierte sich die zentrale Steuerung der akquirierten, eigenständigen Marken.

Trotz erheblicher finanzieller Mittel nahm Thrasio hohe Schulden auf, teilweise zu riskanten Bedingungen wie 15-prozentigen Zinsen. Das US-amerikanische Nachrichtenportal TechCrunch hat nun veröffentlicht, dass der einstige Marktführer der Aggregatoren Schulden in Höhe von über 3 Milliarden Dollar angehäuft hat. Zudem hat sich das Unternehmen in einer Notlage befindend 90 Millionen Dollar geliehen, die dringend für die Fortführung des Betriebs benötigt wurden.

Die Insolvenzanmeldung von Thrasio, einst als „Jäger der Amazon-Marken“ gefeiert, wirft deshalb durchaus Fragen über die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells der Amazon-Aggregatoren auf. Exciting Commerce bezeichnet Thrasio und vergleichbare Anbieter passenderweise als „ein Modell für Glücksritter“.

Trotz der Insolvenzanmeldung beabsichtigt das Unternehmen, seinen Betrieb unter dem Schutz des sogenannten Chapter 11 – vergleichbar mit einer deutschen Insolvenz in Eigenverwaltung – fortzusetzen. Laut Unternehmensangaben konnten dafür erste Zusagen von bestehenden Aktionären über eine neue Finanzierung in Höhe von 90 Millionen Dollar gewonnen werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, Insolvenzen, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.