NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Modepark Röther beendet E-Commerce Aktivitäten

Nachdem im Juli nach der Übernahme sämtliche Ahlers-Marken die E-Commerce Aktivitäten eingestellt haben, beendet nun auch Modepark Röther sein Online-Geschäft. Nach nun sieben Jahren Online-Handel hat sich das fränkische Familienunternehmen aus Michelfeld in Baden-Württemberg dazu entschieden, diesen Service einzustellen.

Geschäftsführer Michael Röther erklärte, dass der Online-Handel für das Unternehmen nicht tragfähig war. Trotz des wachsenden Trends zum Online-Shopping und der scheinbaren Dominanz von E-Commerce-Plattformen wie Otto, Zalando und About You, stellte Röther fest, dass der Online-Verkauf für Modepark Röther defizitär war und entschied sich für einen strategischen Schritt „zurück“.

Im Gespräch mit der Textilwirtschaft erläutert geschäftsführende Gesellschafter Michael Röther nun offen seine Entscheidung.

Röther wies auf mehrere Herausforderungen im Online-Handel hin, darunter hohe Versandkosten, großzügige Rabatte und eine hohe Anzahl von Rücksendungen, die die Rentabilität beeinträchtigen. Dennoch betonte er, dass der Online-Handel nur etwa zwei Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachte. Daher war die Entscheidung, den Online-Shop zu schließen, für das Unternehmen sinnvoll. Es ist erwähnenswert, dass durch diese Entscheidung keine Arbeitsplätze verloren gingen. Die Mitarbeiter, die zuvor im Online-Bereich tätig waren, wurden in anderen Abteilungen des Unternehmens eingesetzt.

Quelle: Textilwirtschaft

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.