NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Nächste Erhöhung – Auch Dialogpost wird teurer

Foto eines Deutsche Post Briefkasten
Foto: Manfred Richter from Pixabay

Ab dem 1. Januar 2024 wird die Deutsche Post eine Reihe von Preisanpassungen bei einigen ihrer Kernservices vornehmen. Betroffen von dieser Preisänderung sind die oft für postalische CRM-Maßnahmen verwendeten Produkte Dialogpost, Postwurfspezial und Postaktuell. Diese Maßnahme reflektiert den aktuellen wirtschaftlichen Kontext, der von hoher Inflation und ansteigenden Energie- und Personalkosten geprägt ist.

Der Bonner Logistikdienstleister erklärt, dass diese Anpassungen erforderlich sind, um weiterhin den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden und die Dienstleistungen flächendeckend und ohne Kompromisse anzubieten. Eine detaillierte Aufschlüsselung der neuen Preise bietet die Deutsche Post auf ihrer Website an.

Neben den regulären Preiserhöhungen wird ab dem kommenden Jahr auch ein Saisonzuschlag für die genannten Produkte eingeführt. Dieser zusätzliche Tarif gilt von September bis Dezember und beträgt 0,01 Euro pro Sendung bei Dialogpost und Postwurfspezial sowie 0,005 Euro pro Sendung bzw. 5,00 Euro pro 1.000 Sendungen bei Postaktuell. Der Logistikriese begründet diese Entscheidung mit den erhöhten Betriebskosten in den Monaten mit hohem Sendungsaufkommen. Der Saisonzuschlag soll dazu beitragen, diese zusätzlichen Kosten auszugleichen.

Quelle: Deutsche Post

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.