NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Nestlé Studie 2024: Zwischen Gesundheitsoptimierung und Genuss

Cover einer Nestlé Ernährungsstudie
Foto: Nestlé

Eine aktuelle Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024“ zeigt auf, wie Ernährung immer mehr zu einer Quelle des „Drucks“, für die Deutschen wird. Die Studie, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut rheingold, umfasste psychologische Gruppen- und Tiefeninterviews sowie eine Online-Befragung von 2.040 Personen. Sie offenbart, dass die Ansprüche an die eigene Ernährung gestiegen sind und damit auch die Unzufriedenheit zugenommen hat.

Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verschiebung in den Ernährungspräferenzen und -ansichten. Während der Anteil derer, die ihre wirtschaftliche Lage als gut oder sehr gut bezeichnen, von 65 Prozent im Jahr 2018 auf 42 Prozent gesunken ist, steht die Ernährung weiterhin hoch im Kurs. Die Krise beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen Lebensmittel einkaufen, kochen und essen. Nachhaltigkeit rückt hinter wirtschaftliche Überlegungen, was sich in einer stärkeren Priorisierung des Preises bei Kaufentscheidungen widerspiegelt.

Der gestiegene Druck resultiert aus einem vermehrten Fokus auf Gesundheitsoptimierung und moralischen Anforderungen wie Tierwohl und Klimaschutz. Fast 90% der Befragten sind mit Aspekten ihrer Ernährung unzufrieden, und 72% glauben, sie sollten sich gesünder ernähren. Hinzu kommen durch Social Media geprägte Schönheitsideale, die ebenfalls die Ernährung und einen gewissen „Lifestyle“ dazu beeinflussen.

Die Studie schlägt vier Wege vor, um den Druck zu mindern: Vorausplanung beim Lebensmitteleinkauf, einfache Gerichte kochen, beiläufiges Snacken zur Vermeidung von Schuldgefühlen und ein Retro-Trend zu deftigeren Genüssen. Des Weiteren wird eine stärkere Rolle von Marken und Politik bei der Förderung gesunder Ernährung gefordert, darunter die Senkung der Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel und eine Verpflichtung zum Angebot von gesundem Essen in Bildungs- und Arbeitsstätten.

Nestlé nimmt diese Erkenntnisse ernst und hat bereits Maßnahmen eingeleitet, um seine Produkte gesünder zu gestalten und Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen. Die Studie betont die Notwendigkeit, dass alle Akteure – von Verbrauchern über Hersteller bis hin zur Politik – zusammenarbeiten müssen, um die Ernährungsherausforderungen der Gegenwart zu meistern.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.