ANZEIGE
Shopify Logo auf einer Illustration
Foto: Shopify

Neue Großkunden im Visier: Shopify will Geschäftsmodell erweitern

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich Shopify von einer simplen E-Commerce-Plattform, die kleinen Händlern den Aufbau eines Online-Shops ermöglichte, zu einem globalen Marktführer entwickelt. Der Konzern, der für seine leistungsstarken Shop-Tech-Lösungen bekannt ist, unterstützt mittlerweile über 10 Prozent des gesamten Online-Shoppings in den USA. Mit einem Umsatz von 236 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 hat Shopify seine Präsenz auf dem globalen Markt deutlich ausgebaut.

Die neueste Wachstumsstrategie von Shopify richtet sich nun gezielt auf den Markt der Großkunden, wie die Financial Times berichtet. Während das Unternehmen traditionell kleinere Händler unterstützt, strebt Shopify nun danach, sein Angebot für Großunternehmen attraktiver zu gestalten. Diese strategische Neuausrichtung folgt auf die Erkenntnis, dass das Potential für anhaltendes Wachstum durch das Anbieten individueller Lösungen für größere Kunden signifikant gesteigert werden kann.

Die Expansion in den Großkundenmarkt bedeutet für Shopify nicht nur die Möglichkeit, Umsätze zu steigern, sondern auch, sich gegenüber Wettbewerbern weiter zu behaupten und gleichzeitig mit Unternehmen wie Salesforce und SAP in direkte Konkurrenz zu treten. Um diesen Plan umzusetzen, entwickelt Shopify spezielle Produkte und Services, die speziell auf die Bedürfnisse großer multinationaler Unternehmen zugeschnitten sind.

Ein wesentlicher Bestandteil der Shopify-Strategie ist die Flexibilisierung der Plattform. Durch das Angebot von modularen Lösungen, die sich sowohl in bestehende Systeme integrieren als auch individuell anpassen lassen, will Shopify den spezifischen Anforderungen großer Unternehmen gerecht werden. Dies beinhaltet fortgeschrittene Analysen, erweiterte Marketingtools und komplexe Lagerverwaltungssoftware, welche es Großkunden ermöglicht, ihre Online-Präsenz effizient und effektiv zu managen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: B2B, Technologie, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.