NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Brand Finance Ranking: Deutsche Telekom verteidigt Spitze, Lidl und Aldi Süd rücken in Top10

Deutsche Telekom Zentrale
Foto: Deutsche Telekom

Deutschland hat einmal mehr seine Wirtschaftsstärke durch die herausragende Performance seiner Marken im jährlichen Brand Finance Germany 150 2024 Ranking bewiesen. Mit einem beeindruckenden Gesamtwachstum von fast 4,8 Prozent setzen deutsche Marken europaweit Maßstäbe. Die Deutsche Telekom übertrumpft dabei alle mit einem historischen Höchstwert von 68,4 Milliarden Euro und sichert sich den Titel der wertvollsten Marke sowohl in Deutschland als auch in Europa.

Brand Finance 2024 Top 10 der wertvollsten deutschen Marken

Im Detail zeigt das Ranking, dass Porsche seine Position als stärkste deutsche Marke mit einem Brand Strength Index (BSI) von 87,3 beibehält. Mercedes-Benz hebt sich durch die höchsten Nachhaltigkeitswerte hervor, und SAP, mit einem beeindruckenden Zuwachs von 15,5 Prozent im Markenwert, etabliert sich als der aufsteigende Stern am deutschen Markenhimmel. Die Top 10 der deutschen Marken, die nun alle zweistellige Milliardenwerte vorweisen können, haben zusammen einen Markenwert von über 350 Milliarden Euro erreicht, eine Summe, die in Europa unerreicht ist.

Brand Finance 2024 Top 10 der stärksten deutschen Marken

Betrachtet man die Leistungen der einzelnen Marken genauer, fällt auf, dass die Deutsche Telekom nicht nur durch ihren Wert beeindruckt, sondern auch mit einer AAA-BSI Bewertung und als führende globale Telekommunikationsmarke glänzt. Dies markiert das erste Mal, dass eine Marke gleichzeitig als wertvollste deutsche, europäische und globale Telekom-Marke ausgezeichnet wird.

Die deutsche Automobilindustrie, obwohl im Umbruch, zeigt weiterhin starke Markenleistungen. Porsche verzeichnete einen Wertzuwachs von 13,6 Prozent auf 40,2 Milliarden Euro und überholte damit BMW, die von Platz 4 auf 5 fielen, während Mercedes-Benz mit 55,5 Milliarden Euro auf Platz 2 rangiert. Volkswagen und Allianz erlebten leichte Rückgänge, behaupteten jedoch ihre starken Positionen in der Top 10.

Im Einzelhandelssektor haben Lidl und Aldi Süd beeindruckende Fortschritte gemacht. Lidl, trotz eines leichten Rückgangs, behielt seinen 9. Platz, während Aldi Süd mit einem Zuwachs von über 9 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro zum ersten Mal in die Top Ten aufstieg und damit Adidas vom 10. Platz verdrängte. Aldi Süd hat sich damit besser entwickelt als Aldi Nord, der auf Platz 29 mit einem Zuwachs von 6 Prozent rangiert.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.