ANZEIGE
Nike Schuh als Illustration der Q2 Quartalszahlen des FY22
Foto: Nike

Nike Quartalszahlen – Umsatzsteigerung und strategische Neuausrichtung

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Der US-Sportsgigant Nike hat die Ergebnisse des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht, die ein gemischtes Bild des Sportbekleidungsherstellers zeichnen. Während das Unternehmen ein leichtes Umsatzwachstum verzeichnete, kündigte es gleichzeitig bedeutende Veränderungen in seiner Geschäftsstrategie an.

Im zweiten Quartal stiegen die Umsätze von Nike auf 13,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser Steigerung gab es einen Rückgang um 1 Prozent auf währungsneutraler Basis. Die digitalen Verkäufe der Marke Nike stiegen um 4 Prozent. Allerdings verzeichnete das Unternehmen in anderen Bereichen Rückgänge. Die Großhandelsumsätze fielen um 2 Prozent auf 7,1 Milliarden US-Dollar. Die Bruttomarge verbesserte sich jedoch um 170 Basispunkte auf 44,6 Prozent. Der bereinigte Gewinn pro Aktie stieg um 21 Prozent auf 1,03 US-Dollar.

Ein Schlüsselelement der aktuellen Strategie von Nike ist die Initiative zur Kosteneinsparung. Das Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren bis zu 2 Milliarden US-Dollar einzusparen. Dies soll durch die Vereinfachung des Produktangebots, die verstärkte Automatisierung und Technologienutzung, die Straffung der Organisation und die Nutzung von Skaleneffekten erreicht werden. Ein Großteil dieser Einsparungen soll in zukünftiges Wachstum und Innovation investiert werden.

In Bezug auf die operative Bilanz wies Nike für das zweite Quartal ein Umsatzwachstum von 1 Prozent auf 13,4 Milliarden US-Dollar aus. Die Marke Nike selbst erzielte 12,9 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 1 Prozent entspricht. Converse, eine Tochtergesellschaft von Nike, verzeichnete hingegen einen Rückgang von 11 Prozent auf 519 Millionen US-Dollar.

Die Bilanz zum 30. November 2023 zeigt, dass die Bestände von Nike Inc. im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 8 Milliarden US-Dollar gesunken sind. Die liquiden Mittel und kurzfristigen Investitionen beliefen sich auf 9,9 Milliarden US-Dollar, was einen Rückgang von rund 0,7 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Nike hat zudem 1,7 Milliarden US-Dollar an seine Aktionäre zurückgeführt, einschließlich Dividenden von 523 Millionen US-Dollar und Aktienrückkäufen im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar.

Die Ergebnisse und die strategische Neuausrichtung von Nike haben auch Auswirkungen auf den gesamten Markt. So reagierten die Aktien von Mitbewerbern wie Adidas und Puma mit Kursverlusten auf die Ankündigungen von Nike. Insgesamt zeigt sich Nike optimistisch in Bezug auf das langfristige Wachstumspotenzial, obwohl das Unternehmen eine gedämpfte Umsatzerwartung für das zweite Halbjahr voraussieht. Diese Entwicklungen deuten auf einen Zeitraum des Übergangs und der Anpassung für den Sportartikelriesen hin, dessen Auswirkungen sowohl auf das Unternehmen selbst als auch auf den gesamten Sektor spürbar sein werden.

Quelle: Nike

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, International, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.