NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Online-Marktplatz Etsy: Umsatz stagniert, Gewinn wird weniger

Flagge mit Etsy Logo
Foto: Etsy

Im ersten Quartal 2024 verzeichnete Etsy, der Online-Marktplatz für handgemachte und Vintage-Artikel, ein leichtes Umsatzplus von 0,8% auf 646 Millionen US-Dollar sowie einen Rückgang seines Nettogewinns um 15,5% auf 63 Millionen US-Dollar. Analysten hatten vor allem beim Außenhandelsumsatz mit höheren Zahlen gerechnet: Ein GMS (Gross Merchandise Sales) von 3 Milliarden US-Dollar lag unter der jüngsten Prognose von 3,12 Milliarden US-Dollar.

Trotz verstärkter Ausgaben für Werbung und Promotios in den letzten Quartalen hatte Etsy Schwierigkeiten, im Wettbewerb mit großen Einzelhändlern Kunden anzuziehen, die auf der Suche nach Schnäppchen sind. Der zunehmende Wettbewerb durch kostengünstige E-Commerce-Plattformen wie Temu verschärft die Situation zusätzlich. Etsy kämpft auch damit, über seine Nische hinaus zu expandieren und neue Käufergruppen zu gewinnen, während Amazon und Walmart einen immer größeren Anteil der E-Commerce-Ausgaben für sich verbuchen.

Die anhaltenden Inflationsdrucke haben ebenfalls dazu geführt, dass Kunden bei großen, nicht notwendigen Ausgaben zurückhaltender sind. Dies betrifft vor allem Produktkategorien wie Vintage-Handwerkskunst, Schmuck und Heimdekoration, die traditionell zu Etsys Stärken zählen.

Laut Josh Silverman, CEO von Etsy, bleibt das herausfordernde Umfeld für Verbraucherprodukte ein wesentliches Hindernis für das Wachstum des Marktplatzes. Auch Marktanalysten sehen in der aktuellen Lage große Herausforderungen für Etsy, das sich noch immer müht, über sein Nischensegment hinauszugehen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.