NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Paketkunden in Deutschland nutzen vermehrt die Abstell-Genehmigung

In den letzten Jahren ist eine bemerkenswerte Entwicklung im Zustellungsprozess von Paketen zu beobachten. Immer mehr Paketboten legen ihre Sendungen vor der Haustür der Empfänger ab, um diesen die Möglichkeit zu geben, auf ihre Pakete zuzugreifen, wenn sie nach Hause zurückkehren. Diese Praxis, bekannt als Abstell-Genehmigung, hat in Deutschland einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Logistikunternehmen wie DPD, GLS, Hermes und DHL verzeichnen einen starken Anstieg der digitalen Einwilligungen für Abstell-Genehmigungen, und die Branche rechnet mit weiterem Wachstum.

Die Corona-Pandemie hat zu einem sprunghaften Anstieg der Abstell-Genehmigungen geführt. Viele Menschen haben während der Pandemie eine solche Genehmigung erteilt, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten. Obwohl die Pandemie nun glücklicherweise vorüber ist, haben die Verbraucher positive Erfahrungen mit dieser Zustellmethode gemacht und sich daran gewöhnt.

Die Abstell-Genehmigung ermöglicht es Empfängern, vor der Zustellung einzuwilligen, dass das Paket vor ihrer Tür, auf der Terrasse oder in der Garage abgelegt wird. Für die Logistikunternehmen bedeutet dies eine Zeitersparnis für ihre Zusteller. Die Wartezeit an der Haustür entfällt, da die Paketboten die Sendungen einfach ablegen können. Dies führt zu einer erhöhten Produktivität der Zusteller und senkt die Kosten für die Unternehmen.

Wenn ein Kunde nicht zu Hause ist, stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. Bei vielen Logistikunternehmen kann der Empfänger angeben, dass das Paket bei einem Paketshop, einem Nachbarn, an einem anderen Tag oder an einem vereinbarten Ablageort deponiert werden soll. DHL bietet sogar die Möglichkeit, das Paket vor die Tür zu legen und es später von einem Zusteller mitzunehmen, falls der Empfänger nicht zu Hause ist.

Die steigende Anzahl von Abstell-Genehmigungen ist ein positiver Trend für die Logistikbranche, die aufgrund des boomenden Online-Handels immer mehr Sendungen zu bewältigen hat. Durch die effizientere Zustellung wird die Produktivität der Unternehmen gesteigert, da die Zusteller nicht mehr auf das Öffnen der Tür warten müssen. Langfristig könnten die Verbraucher bereit sein, aufgrund von Umwelt- und Klimaschutzgründen auf eine Haustürzustellung zu verzichten und ihre Pakete selbst abzuholen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ablage an einem geeigneten und sicheren Ort erfolgen sollte. Treppenhäuser sind beispielsweise nicht zu empfehlen, da hier verschiedene Personen Zugang haben. Die Verbraucher tragen ein gewisses Risiko, wenn sie in die Abstell-Genehmigung einwilligen, da die Haftung der Paketunternehmen in solchen Fällen entfällt. Dennoch sind Beschwerden über verlorene oder nicht auffindbare Pakete selten.

Die steigende Anzahl von Abstell-Genehmigungen zeigt, dass sich die Zustellpraktiken an die Bedürfnisse der Verbraucher anpassen. Die Abstell-Genehmigung bietet eine bequeme Lösung für Empfänger und eine effiziente Zustellung für die Logistikunternehmen. Es ist ein Gewinn für beide Seiten.

Quelle: https://www.internetworld.de/logistik/dhl/paketlieferungen-kunden-nutzen-verstaerkt-abstell-genehmigungen-2871381.html

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.