NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Parcel Shipping Index – Rückläufige Paketvolumen in Deutschland

Der deutsche Paketmarkt hat im Jahr 2022 einige bemerkenswerte Veränderungen erlebt. Während der globale E-Commerce-Boom weiterhin anhält, zeigen die neuesten Daten aus dem Global Parcel Shipping Index von Pitney Bowes einige interessante Trends für den deutschen Markt.

Das Gesamtvolumen der Paketzustellungen ist in Deutschland im Jahr 2022 gesunken. Mit 4,2 Milliarden Paketen, die im Laufe des Jahres versandt wurden, verzeichnete der Markt einen Rückgang von 7% im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Rückgang könnte auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten, Veränderungen im Konsumverhalten oder auch logistische Herausforderungen.

Auch der Umsatz aus Paketzustellungen ging zurück. Mit einem Umsatz von 22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 verzeichnete der Markt einen Rückgang von 13% gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang im Umsatz könnte teilweise durch den starken US-Dollar und seinen gestiegenen Wert im Vergleich zum Euro beeinflusst worden sein.

Trotz dieser Rückgänge bleibt DHL der dominierende Akteur auf dem deutschen Paketmarkt. Das Unternehmen verarbeitete mehr als die Hälfte aller in Deutschland generierten Pakete. Dies ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass andere große Akteure wie GLS, UPS und FedEx/TNT geringfügige Marktanteilsgewinne verzeichneten, während DHL einen Prozentpunkt verlor.

Abschließend lässt sich sagen, dass der deutsche Paketmarkt im Jahr 2022 einige Herausforderungen zu bewältigen hatte. Trotzdem bleibt Deutschland ein Schlüsselmarkt für Paketzustellungen in Europa, und es wird interessant sein zu beobachten, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickelt.

Quelle: Pitney Bowes – Parcel Shipping Index 2023 (PDF)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.