NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Peek & Cloppenburg: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung läuft planmäßig

Die Modekette Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf (P&C) hat wie erwartet das Eigenverwaltungsverfahren eröffnet, wie aus einer Mitteilung des Amtsgerichts Düsseldorf hervorgeht.

Es sind keine Filialschließungen geplant. Restrukturierungsgeschäftsführer Dirk Andres betonte, dass alle Verkaufshäuser und Online-Shops weiterhin uneingeschränkt für Kunden zugänglich sind.

Der geplante Abbau von 350 der über 1.500 Arbeitsplätze in der Düsseldorfer Zentralverwaltung wurde größtenteils bereits umgesetzt. Die rund 6.000 Beschäftigten in den 67 Verkaufshäusern in Deutschland sind von den Stellenkürzungen nicht betroffen.

Das Unternehmen hatte aufgrund hoher Verluste im März Schutz in einem Schutzschirmverfahren gesucht. Bei dieser Form der Insolvenz in Eigenverwaltung übernimmt ein gerichtlich bestellter Sachwalter die Aufsicht über die Rettung, während die Unternehmensführung die Kontrolle behält und von einem externen Sanierungsexperten beraten wird. Das von P&C Düsseldorf unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg Hamburg ist von diesem Verfahren nicht betroffen.

Kern der Restrukturierung ist ein Sanierungsplan, der alle Details zur Neuaufstellung des Unternehmens sowie eine Vereinbarung mit den Gläubigern umfasst. Laut Geschäftsführer Thomas Freude kommt das Unternehmen gut voran, um sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und für die Zukunft neu aufzustellen.

Mit der Eröffnung des Verfahrens endet der Zeitraum, in dem die Agentur für Arbeit Insolvenzgeld zahlte. Ab Juni werden die Löhne und Gehälter aller Mitarbeiter wieder in voller Höhe ausbezahlt.

Die Ausarbeitung des Sanierungsplans schreitet weiterhin mit hoher Geschwindigkeit voran, und man geht davon aus, dass die gerichtlichen Termine zur Erörterung und Abstimmung über den Plan im Laufe des Sommers vorbereitet und abgeschlossen werden.

Das Ziel ist nach wie vor, die Verfahren der Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf und der Einkaufsgesellschaft Peek & Cloppenburg Retail Buying GmbH & Co. KG bis zum Ende des Jahres abzuschließen. Die Fortschritte in der Insolvenz in Eigenverwaltung deuten darauf hin, dass Peek & Cloppenburg auf einem guten Weg ist, die Herausforderungen anzugehen und eine nachhaltige Zukunft für das Unternehmen zu schaffen.

Quelle: https://www.internetworld.de/digitaler-pos/online-handel/peek-cloppenburg-verkaufshaeuser-online-shops-stehen-verfuegung-2863944.html

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.