NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Picnic präsentiert ehrgeizige Wachstumspläne für Deutschland

Picnic hat ehrgeizige Pläne in Deutschland – kein Zufall, denn die deutsche Supermarktkette Edeka ist an dem Unternehmen beteiligt. Im Jahr 2021 haben die Aktionäre 180 Millionen Euro in die deutsche Niederlassung von Picnic investiert und erwarten nun eine Rendite für ihre Investitionen.

Aus dem jährlichen Finanzbericht des Unternehmens schließt die Lebensmittel Zeitung, dass Picnic auf dem deutschen Markt einen Umsatz von 400 Millionen Euro anstrebt, verglichen mit 275 Millionen Euro im letzten Jahr. Die Expansion wird durch neue Verteilungszentren ermöglicht: Ende des letzten Jahres hatte der Lieferdienst in Deutschland bereits 34 solcher Zentren, bis Ende 2023 sollen es 59 sein. Mit der Eröffnung neuer Hubs in Hamburg und bald auch in Berlin ist Picnic erstmals außerhalb des Ruhrgebiets tätig. Der Online-Supermarkt liefert von diesen lokalen Hubs aus mit Elektrofahrzeugen.

Jedoch hat das Wachstum seinen Preis: Mit der Ausweitung des Unternehmens steigen auch die Verluste. Picnic erwartet in diesem Jahr immer noch einen Nettoverlust von 67 Millionen Euro in Deutschland, obwohl sich die Bruttomarge im letzten Jahr leicht verbessert hat (um einen Prozentpunkt) auf 36,8 %. Die Verluste verlangsamen sich jedoch, Picnic verzeichnete im letzten Jahr 63 Millionen Euro Verlust und 2021 waren es 57,8 Millionen Euro.

Quelle: Retail-Detail.eu

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.