NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Picnic – Trotz verdoppeltem Verlust weiter auf Expansionskurs

Picnic, der Online-Supermarkt, stellt Wachstum vor Gewinn, selbst inmitten wachsender finanzieller Herausforderungen. Trotz eines fast verdoppelten Verlusts im Jahr 2022 treibt das Unternehmen seine Expansionspläne weiter voran.

Laut dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht, den das FD einsehen konnte, verzeichnete Picnic im letzten Jahr einen Umsatzanstieg von 27,7% auf 918,3 Millionen Euro. Gleichzeitig stiegen die Verluste von 114,7 Millionen im Jahr 2021 auf beachtliche 208,7 Millionen im Jahr 2022. Ein entscheidender Faktor für diese roten Zahlen waren erhöhte Investitionen. Das Unternehmen hat beispielsweise ein neues, robotergestütztes Verteilungszentrum in Utrecht in Auftrag gegeben, dessen Startkosten 20 Millionen Euro betrugen. Darüber hinaus wurden 250 neue Mitarbeiter in der Amsterdamer Zentrale eingestellt und zwei zusätzliche Etagen errichtet, was weitere 25 Millionen kostete. Investitionen in die Expansion stiegen um 30 Millionen. Hinzu kamen 25 Millionen Verluste aufgrund von Überkapazitäten, da die Nachfrage nach Heimlieferungen von Lebensmitteln nach der Corona-Pandemie um etwa 20% zurückging.

Trotz dieses Szenarios ist Picnic nicht bereit, seine Wachstumsambitionen zu bremsen. „Wir neigen eher dazu, weiter Gas zu geben, als auf die Bremse zu treten“, so Michiel Muller, Geschäftsführer und Mitbegründer von Picnic. Diese Woche eröffnete das Unternehmen ein teilweise robotergestütztes Verteilungszentrum in der Nähe von Ridderkerk und plant zudem ein weiteres in Oberhausen. Das Unternehmen hat zudem Ambitionen, in Frankreich und Deutschland weiter zu wachsen. Erst letztes Jahr startete es in Großstädten wie Hamburg, Berlin und Paris.

Finanzielle Bedenken scheint Picnic nicht zu haben. Muller betonte, dass sie über ausreichende Mittel für diese Investitionen verfügen. Mit 375 Millionen Euro auf dem Konto, einem Kredit von 300 Millionen von den Banken und weiteren 37,5 Millionen aus einer vorherigen Investitionsrunde sind sie finanziell gut aufgestellt. Eine neue Kapitalerhöhung steht derzeit nicht zur Diskussion. Insgesamt zeichnet sich ab, dass Picnic trotz der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen und dem geänderten Verbraucherverhalten nach der Pandemie fest entschlossen ist, seine Expansionspläne fortzusetzen.

Quelle: Retail Detail

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.