NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Positive Trendwende: Ceconomy hebt Prognose für 2023/24 an

Foto eines Ceconomy Aktienkurses auf einem Smartphone
Foto: Shutterstock

Die MediaMarktSaturn-Konzernmutter ECONOMY AG hat ihre finanzielle Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 präzisiert. Nach einer Analyse der aktuellen Geschäftsentwicklung und Marktbedingungen hat das Unternehmen sein bereinigtes EBIT-Ziel auf 290 bis 310 Millionen Euro angehoben. Diese neue Prognose liegt deutlich über den bisherigen Analystenerwartungen von 273 Millionen Euro und signalisiert eine starke Performance, insbesondere in den west- und südeuropäischen Märkten.

Die positive Korrektur der Prognose folgt auf ein beeindruckendes erstes Halbjahr, in dem CECONOMY auf währungs- und portfoliobereinigter Basis ein Umsatzwachstum von 4,8 Prozent verzeichnete. Besonders hervorzuheben ist das zweite Quartal, in dem das Unternehmen ein Wachstum von 6,5 Prozent erreichte. Dieses Wachstum wurde durch eine Kombination aus flächenbereinigten Umsätzen und strategischen Anpassungen in verschiedenen Geschäftsbereichen ermöglicht, die zusammen ein bereinigtes EBIT von 253 Millionen Euro für das erste Halbjahr lieferten – ein Anstieg von 43 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Verbesserungen sind teilweise auf die Optimierung der Zentralstrukturen und die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen zurückzuführen. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und die Kundenbindung in den Kernmärkten verbessern. Zusätzlich zu den operativen Erfolgen hat CECONOMY auch von stabilen makroökonomischen Bedingungen und einer günstigen Verbraucherstimmung in Europa profitiert.

Während die vollständigen Details und detaillierten Ergebnisse des ersten Halbjahres am 15. Mai 2024 veröffentlicht werden, betont CECONOMY, dass die aktuelle Prognose noch vor möglichen Portfolioveränderungen erfolgt und bestimmte Bilanzierungseffekte sowie unregelmäßig wiederkehrende Sachverhalte nicht berücksichtigt.

Quelle: CECONOMY Investors Relations

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.