NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Preiserhöhung bei DHL – Geschäftskunden zahlen ab Oktober mehr

Ab dem 1. Oktober 2023 werden Geschäftskunden der DHL tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Pakete und internationale Warenpost versenden. Dies wurde von mehreren Händlern im Sellerforum bestätigt, die kürzlich Post von DHL mit den aktualisierten Preisen erhalten haben, wie u.a. im Logistik-Watchblog berichtet wird.

Die durchschnittliche Preiserhöhung liegt wohl bei 35 Cent, wenngleich es Unterschiede in den berichteten Preiserhöhungen gibt. Einige Händler berichten von einer Erhöhung von 0,56 Euro pro Paket, während andere von einer Steigerung von 20 bis 25% aufgrund der Gewichtsstaffelung sprechen. Zusätzlich zu diesen Erhöhungen gibt es auch Berichte über Maut-, Energie- und Saisonzuschläge.

Einige der neuen Preise, die im Forum geteilt wurden, sind:

  • Bis 1 kg: Von 4,50 Euro auf 4,85 Euro
  • Bis 3 kg: Von 5,20 Euro auf 5,55 Euro
  • Bis 5 kg: Von 6,15 Euro auf 6,50 Euro
  • Bis 10 kg: Von 7,95 Euro auf 8,30 Euro
  • Bis 20 kg: Von 11,95 Euro auf 12,95 Euro
  • Bis 31,5 kg: Von 13,95 Euro auf 15,45 Euro

Zusätzlich zu den Paketpreisen werden auch die Preise für die Warenpost International angepasst. Einige Händler berichten von extremen Preiserhöhungen von bis zu 30%. Diese Preisanpassungen könnten insbesondere für diejenigen problematisch sein, die einen Großteil ihrer Bestellungen international versenden.

Es bleibt abzuwarten, wie diese Preisanpassungen die Geschäftsbeziehungen zwischen DHL und ihren Geschäftskunden beeinflussen werden und ob einige Händler sich nach alternativen Versandlösungen umsehen werden.

Quelle: Logistik-Watchblog

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.