NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Preissensibilität versus Nachhaltigkeit: Trends im deutschen Verbraucherverhalten

Einkaufstasche mit Utopia Logo
Foto: Utopia

Nachhaltiger Konsum hat sich in der deutschen Gesellschaft fest etabliert und ist trotz zahlreicher wirtschaftlicher und sozialer Krisen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Eine neue Studie der Nachhaltigkeitsplattform Utopia zeigt, dass insbesondere der „harte Kern“ der nachhaltigkeitsaffinen Konsumenten sogar leicht angewachsen ist. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie tief das Bewusstsein für ökologische Produkte und Dienstleistungen bereits in der Gesellschaft verwurzelt ist.

Trotz des positiven Trends wird der nachhaltige Konsum durch ein gestiegenes Preisbewusstsein herausgefordert. Insbesondere die Kategorie Konsumenten, die bekannt für ihre Neigung zu nachhaltigen Produkten sind, zeigen eine erhöhte Preissensibilität. Dies stellt Händler und Hersteller vor die Herausforderung, nachhaltige Produkte zu erschwinglicheren Preisen anzubieten, ohne dabei die ökologischen und sozialen Standards zu kompromittieren.

Ein weiterer bedeutender Aspekt der Studie ist die Veränderung in der Gruppe der gelegentlichen und gleichgültigen Konsumenten. Obwohl die Gesamtzahl dieser Gruppen stabil bleibt, gibt es Anzeichen dafür, dass einige der gelegentlichen Nutzer zu den Gleichgültigen gewechselt haben, für die Nachhaltigkeit eine noch geringere Rolle spielt.

Darüber hinaus ist eine Zunahme der Klimamüdigkeit zu beobachten. In Zeiten häufiger werdender Wetterextreme und Naturkatastrophen nimmt paradoxerweise die Besorgnis über den Klimawandel ab. Ein bemerkenswerter Anteil der Bevölkerung betrachtet die Berichterstattung über den Klimawandel als übertriebene Panikmache, was den gesellschaftlichen Diskurs über Klimapolitik und Nachhaltigkeit verändert hat. Diese Entwicklung könnte zukünftig einen signifikanten Einfluss auf den nachhaltigen Konsum haben.

Die gesellschaftliche Spaltung ist ein weiterer kritischer Faktor, der den nachhaltigen Konsum beeinflussen könnte. Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel tragen zur Polarisierung bei und werden durch eine von Teilen der Politik und sozialen Medien angeheizte „Erregungsspirale“ weiter verstärkt. Diese Spaltung könnte langfristig die Akzeptanz eines nachhaltigen Lebensstils unterminieren.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt der nachhaltige Konsum eine robuste Bewegung, unterstützt von 44% der Konsumenten über 18 Jahre, die als nachhaltigkeitsorientiert gelten. Besonders bei jüngeren Generationen, für die ein nachhaltiger Lebensstil bereits selbstverständlich ist, könnte sich die Basis für nachhaltigen Konsum in den kommenden Jahren weiter verbreitern.

Abschließend steht die Wirtschaft vor der Aufgabe, weniger nachhaltigkeitsaffine Konsumenten durch attraktive und zugängliche Angebote zu erreichen. Der Schlüssel dazu könnte, so das Fazit der Studie, könnte in der Senkung der Preise für nachhaltige Produkte und einer sozial verträglichen Implementierung von Klimaschutzmaßnahmen liegen. Dies würde es mehr Menschen ermöglichen, sich nachhaltige Produkte zu leisten und somit den nachhaltigen Konsum weiter in der Mitte der Gesellschaft zu verankern.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.