NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Rebuy meldet Rekordumsatz und fünftes profitables Jahr in Folge

iPhone mit Herz-Logo als Symbol für Re-Commerce
Foto: Rebuy

Im Jahr 2023 hat die Re-Commerce-Plattform Rebuy einen Umsatz von 216 Millionen Euro erzielt, was das Unternehmen zum fünften Mal in Folge in die Gewinnzone brachte. Diese Leistung unterstreicht Rebuys robuste Position in einem Markt, der trotz des allgemeinen Rückgangs des E-Commerce in Deutschland weiterhin Wachstum verzeichnet.

Das Unternehmen ist in mehreren europäischen Ländern aktiv, darunter im Kernmarkt Deutschland, Österreich, die Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. 2023 wurden nach Unternehmensangaben etwa 10 Millionen Produkte über die Plattform verkauft und wiederverwendet, darunter mindestens 500.000 Artikel aus dem Bereich der Verbraucherelektronik. Besonders hervorzuheben ist die Aufbereitung von 300.000 Geräten, wobei allein 215.000 Smartphones waren.

Info-Grafik zu Rebuy 2023

Der Trend zu Second-Hand-Produkten beschränkt sich nicht nur auf Elektronikartikel. Gebrauchte Medien wie Bücher, CDs, Spiele oder DVDs erfreuen sich ebenfalls seit Jahren wachsender Beliebtheit. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat Rebuy im letzten Jahr am Berliner Standort Rudow 36 fortschrittliche Tablarlifte für eine effizientere Lagerlogistik installiert, wodurch die Kapazität auf über acht Millionen Artikel erhöht wurde.

Im Jahr 2023 fanden rund neun Millionen Bücher und andere gebrauchte Medien durch Rebuy neue Eigentümer. Besonders zum Jahresende hin registrierte das Unternehmen einen Anstieg im Verkauf von Second-Hand-Büchern, was die Verkaufszahlen kontinuierlich steigen lässt.

Rebuy hat sich auf den Kauf und Verkauf von aufbereiteten Verbraucherelektronikgeräten sowie auf andere Gebrauchtwaren wie Bücher spezialisiert und führt die Aufbereitung und die Bewertung sowie Klassifizierung der Qualität, bekannt als Grading, ausschließlich intern durch. Mit dem modernsten Grading-Zentrum Europas garantiert Rebuy dank eines hohen Automatisierungsniveaus eine rasche und präzise Beurteilung der Artikel, was den Ankaufsprozess beschleunigt.

Philipp Gattner, CEO von Rebuy, betonte die doppelte Bedeutung von Preisersparnis und Nachhaltigkeit: Jedes Gerät, das durch Rebuy ein zweites Leben erhält, schont nicht nur den Geldbeutel der Konsumenten, sondern auch die Umwelt. Im Jahr 2023 wurden durch Transaktionen auf Rebuy mehr als 200 Tonnen elektronische Ressourcen recycelt und über neun Milliarden Liter Wasser eingespart. Neben Elektronikartikeln erfreuen sich auch andere gebrauchte Medien wie Bücher und Spiele wachsender Beliebtheit, mit etwa neun Millionen verkauften Second-Hand-Büchern im letzten Jahr.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.