NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ReCommerce-Einheit von Weltbild sichert sich Mehrheitsanteil an mySWOOOP

Startseite des Re-Commerce Anbieters MySwooop, der von Weltbild übernommen wurde
Foto: MySwooop

Die D2C ReCommerce, ein Unternehmen der Weltbild D2C Group, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der mySWOOOP GmbH erworben. Die D2C ReCommerce nutzt diese strategische Entscheidung zur weiteren Diversivierung eigener Unternehmen im wachsenden Markt der „Kreislaufwirtschaft“““ und plant, die Synergien aus dieser Akquisition zu nutzen, um sowohl im B2B- als auch im Endkundensegment zu wachsen. Die weitere Strategie von MySWOOOP ist darauf ausgerichtet, das Handelsvolumen mit gebrauchter Technik zu steigern und gleichzeitig profitabel zu wachsen.

Gegründet im Jahr 2011, hat sich mySWOOOP als eine bekannte Re-Commerce-Plattform etabliert, die sich auf den An- und Verkauf von neuer und gebrauchter Technik wie Smartphones, Laptops und Konsolen spezialisiert hat. Mit über 1 Million aktiven Kunden und einem Umsatz von etwa 45 Millionen Euro im Jahr hat sich mySWOOOP im Markt für gebrauchte Elektronik fest positioniert.

mySWOOOP betreibt neben dem Online-Handel auch eigene Stores und arbeitet mit etwa 400 Ankaufspartnern deutschlandweit zusammen. Das Unternehmen bietet zudem professionell aufbereitete Smartphones unter der Marke #GOECO im Elektronikfachhandel an und ermöglicht es Gewerbekunden, ihre Büro- und Geschäftsausstattung sowie Retouren, B-Waren oder Restposten zu verkaufen.

Die Weltbild D2C Group, bekannt für ihre Multikanal-Handelsstrategien, und die Droege Group, als Investor und Beratungshaus, blicken gemeinsam auf eine vielversprechende Zukunft für mySWOOOP unter dem neuen Beteiligungsverhältnis, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Weltbild hatte erst kürzlich zwei nachhaltige Textilmarken übernommen. Das Portfolio der Weltbild-Gruppe ist aktuell etwas über 500 Millionen Euro Umsatz groß und reicht vom bekannten Bücher.de über zahlreiche Mode- und Schmucklabels bis hin zu diversen Re-Commerce Modellen unter dem „D2C ReCommerce“ Dach.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.