NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

reta awards 2024 – EHI zeichnet beste Technologie-Lösungen im Handel aus

Alle Gewinner des EHI reta Award 2024
Foto: EHI Retail Institute

Im Rahmen der EuroCIS wurden auch dieses Jahr wieder die reta awards 2024 vom EHI Retail Institute verliehen und im Ramen einer Abendveranstaltung alle Sieger geehrt. Bei der mittlerweile 17. Ausgabe der Preisverleihung wurden in fünf Kategorien jeweils drei Handelsunternehmen für ihre technologischen Lösungen im Einzelhandel ausgezeichnet. Die Kategorien, in denen die Preise vergeben wurden, sind Best Customer Experience, Best Enterprise Solution, Best Instore Solution, Best Connected Retail Solution und Best AI and Robotics Application.

Kategorie: Best Customer Experience

In der Kategorie Best Customer Experience wurden Einzelhändler ausgezeichnet, die durch den Einsatz zukunftsweisender Methoden und Technologien die Kundenbindung und -zufriedenheit signifikant verbessern konnten. Die Preisträger in dieser Kategorie sind:

  • Eintracht Frankfurt (Top Supplier: Payfree): Eintracht Frankfurt hat im Jahr 2022 den ersten kassenlosen Fanshop der Fußball-Bundesliga eröffnet, der an Heimspieltagen direkt beim Stadion zugänglich ist. Auf 30 Quadratmetern ermöglicht der Shop eine schnelle und kontaktlose Bezahlung per Karte oder Smartphone durch die Nutzung von RFID-Etiketten an den Fanartikeln, die durch einen U-förmigen Scanner gezogen werden.
  • Netto Marken-Discount (Top Supplier: Wanzl): Netto hat ein System eingeführt, mit dem Kunden Einkaufswagen mittels einer App und NFC-Technologie ohne traditionelle Münzen entriegeln können. Dieses hybride Konzept wurde in ausgewählten Filialen in Bayern umgesetzt, um sowohl digital-affine als auch traditionelle Kunden anzusprechen.
  • Tegut (Top Supplier: Autonomo, Snabble): Mit dem kassenlosen Smart Store „Teo“ bringt Tegut die Nahversorgung direkt zu den Menschen. Das Konzept umfasst Funktionen wie Grab & Go und Tap & Go, die den aktuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen und ist sowohl als Outdoor- als auch als Indoor-Version verfügbar.

Kategorie: Best Enterprise Solution

In der Kategorie Best Enterprise Solution wurden Unternehmen geehrt, die ihre Effizienz durch die Einführung innovativer Systeme und Technologien gesteigert haben. Die Gewinner in dieser Kategorie sind:

  • Rewe Group (Top Supplier: Flip): Die Rewe Group hat eine App entwickelt, die die Kommunikation zwischen den Kaufleuten, den Marktmanager:innen und ihren Teams sowie den Zentralen in ganz Deutschland ermöglicht, was besonders im Mehrschichtbetrieb von Vorteil ist. Die App bietet zudem Zugang zu News, einer Lernplattform und digitalen Schichtplänen.
  • Schwarz IT (Top Supplier: Things Board): Durch die Plattform IoT.Schwarz vereinfacht die Schwarz-Gruppe die Handhabung der komplexen technischen Ausstattung in ihren Supermärkten mit einer einheitlichen Plattform, die in über 13.000 Supermärkten in 32 Ländern eingesetzt wird.
  • Würth (Top Supplier: Würth IT): Würth hat mit Pico einen Sprach- und Chatassistenten entwickelt, der wichtige Vertriebsprozesse durch die Verarbeitung von Benutzeranfragen in Echtzeit beschleunigt und Informationen sowie Dokumente per Sprache oder Chat bereitstellt.

Kategorie: Best Instore Solution

Diese Kategorie würdigt Handelsunternehmen, die durch den Einsatz innovativer Technologien am Point of Sale (POS) einen deutlichen operativen Mehrwert erzielt haben. Die Preisträger sind:

  • Douglas (Top Supplier: Komsa Services und Samsung Electronics): Douglas hat Smartphones als All-in-One-Geräte eingeführt, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, eine Vielzahl von Prozessen direkt auf der Verkaufsfläche durchzuführen, was die interne Organisation vereinfacht und ein nahtloses Kundenerlebnis schafft.
  • E-Center Warnow Park (Top Supplier: Captana): Der E-Center Warnow Park hat eine Regalkamera-Lösung eingeführt, um die Betriebseffizienz zu steigern. Das System nutzt drahtlose Kameras und Sensoren, um Regallücken in Echtzeit zu erkennen und so Personalressourcen zu optimieren.
  • Leroy Merlin (Top Supplier: Hanshow): Leroy Merlin setzt elektronische Etiketten ein, um die Lücke zwischen der digitalen und physischen Welt zu schließen, indem aktuelle Preisinformationen und Kundenbewertungen direkt am Produkt bereitgestellt werden, die mit der E-Commerce-Website verknüpft sind.

Kategorie: Best Connected Retail Solution

Diese Kategorie ehrt Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisiert und damit eine nahtlose Verbindung zwischen der Online- und Offline-Welt geschaffen haben. Die Gewinner sind:

  • Benetton (Top Supplier: Cegid): Durch die Implementierung von Cegid Retail, einer Cloud-native POS- und Unified-Commerce-Plattform, hat Benetton ein nahtloses Omnichannel-Einkaufserlebnis geschaffen.
  • Edeka Südwest (Top Supplier: Liquam, Avenit, Blackforestbytes und Maexware Solutions): Edeka Südwest hat ein Shop-Ökosystem für selbstständige Einzelhändler entwickelt, das Click & Collect, Belieferung, 24/7-Stores und einen Drive-in umfasst.
  • Markant (Top Supplier: Adesso): Markant hat eine europäische Plattform ins Leben gerufen, die als zentrale Anlaufstelle für die Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette dient und Effizienz, Digitalisierung und Bündelungseffekte fördert.

Kategorie: Best AI & Robotics Application

In dieser Kategorie werden Einzelhandelsunternehmen ausgezeichnet, die Prozesse im Handel durch den Einsatz von KI und Robotik vereinfacht, automatisiert oder beschleunigt haben. Die Preisträger sind:

  • Colruyt (Top Supplier: Colruyt Group Smart Technics): Colruyt hat ein Kassensystem eingeführt, das KI nutzt, um Produkte automatisch zu scannen und so die Effizienz zu steigern.
  • dm-Drogeriemarkt & dm Tech (Top Supplier: Ubica Robotics): Die autonomen Regalscanroboter erstellen

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.