NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Retail-Markt im Wandel – Nachvermietung von Großflächen übertrifft Vorjahreszahlen

Foto: BNP Paribas Real Estate

Im Kontext der sich rasch verändernden Einzelhandelslandschaft manifestiert sich eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem deutschen Retail-Markt. Der jüngste Bericht von BNP Paribas Real Estate beleuchtet ein robustes Vermietungsgeschehen, insbesondere im Segment der Großflächen, das das Gesamtergebnis des letzten Jahres bereits in den ersten drei Quartalen übertrifft. Mit einem beeindruckenden Flächenumsatz von fast 440.000 Quadratmetern in städtischen Lagen, im Vergleich zu rund 390.000 Quadratmetern im gesamten Vorjahr, zeichnet sich eine klare Richtungsänderung ab: Transformation statt Expansion.

Die Kernbotschaft ist deutlich – weniger, aber größere und modernere Geschäfte sind in strategisch ausgewählten Mikrolagen entstanden, oft begleitet von einer durchdachten Kundenansprache. Renommierte Retailer legen den Fokus auf die Optimierung ihres Filialnetzes, anstatt lediglich ihre Präsenz zu erweitern. Diese strategische Neuausrichtung spiegelt eine tiefere Einsicht in die langfristigen Vorteile einer qualitativ hochwertigen, kundenorientierten Retail-Fläche wider.

Die Analyse deutet darauf hin, dass trotz des anhaltenden Wachstums des E-Commerce der stationäre Einzelhandel immer noch eine wesentliche Rolle spielt. Aber die Regeln des Spiels haben sich geändert. Die aktuelle Nachvermietungswelle von Großflächen unterstreicht die Bedeutung der Transformation im Einzelhandel. Retailer sind nicht mehr ausschließlich auf Expansion aus, sondern erkennen die Notwendigkeit, sich aktiv in die Gestaltung der Innenstadtlagen einzubringen und so bestmöglich für die Zukunft aufzustellen.

Ein differenzierter Blick auf das Vermietungsgeschehen je nach Stadt, Lage, Fläche und Branche bleibt unerlässlich, um die Dynamik des Marktes vollständig zu verstehen. Nichtsdestotrotz bietet die steigende Tendenz bei der Vermietung und Verkauf von Retail-Flächen einen optimistischen Ausblick auf die Resilienz und die Anpassungsfähigkeit des stationären Einzelhandels in Deutschland.

Quelle: BNP Paribas Real Estate

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.