NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Retail Media: Mediaplus übernimmt Signa-Tochter Laya Group

Welcome Laya Group Teaser von Serviceplan
Foto: Serviceplan Group

Retail Media, das Schalten von Werbung direkt in Onlineshops, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Serviceplan-Gruppe, Europas größte inhabergeführte Werbe- und Kommunikationsgruppe, hat einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der Position im Bereich First Party Data und im schnell wachsenden Retail Media Markt gemacht: Die Übernahme von LAYA durch die Mediaplus-Gruppe, eine Tochtergesellschaft von Serviceplan, wurde bereits Ende Februar beim Bundeskartellamt angemeldet und ist nun vollzogen.

Mit der Akquisition der Signa-Tochter LAYA, die über ein Management von über 22 Millionen Kundendaten und 72 Millionen Transaktionen monatlich verfügt, stärkt Mediaplus seine Position als führender Anbieter im deutschsprachigen Raum. Die Integration der Tochtergesellschaften von LAYA in die Geschäftsbereiche von Mediaplus soll eine umfassende 360-Grad Beratung und Betreuung von Händlern und Werbungtreibenden ermöglichen. Matthias Brüll, CEO der Mediaplus Group, betont die Bedeutung dieser Akquisition im Kontext der digitalen Transformation und der wachsenden Relevanz von datenbasierten Geschäftsmodellen.

Mit der Übernahme des Datenanbieters Laya, ehemals Teil der insolventen Signa-Gruppe, will das Münchener Unternehmen neue Maßstäbe im datengetriebenen Marketing setzen. Die LAYA Group, unter der Leitung von Christian Heß, wird weiterhin eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung der neuen Unternehmensstruktur spielen. Die Produkte und Dienstleistungen der LAYA Group werden mit den vorhandenen Ressourcen von Mediaplus kombiniert, um innovative Lösungen im Bereich Data & Analytics und Retail Media anzubieten. Ziel ist es, die Datenkompetenz weiter zu vertiefen und den Kunden maßgeschneiderte Kommunikationslösungen anzubieten, die den aktuellen Marktanforderungen entsprechen.

Die Integration von Layas Fachwissen und Ressourcen in die Serviceplan-Gruppe ermöglicht es, Retail Media-Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen moderner Verbraucher entsprechen und gleichzeitig die Effizienz von Werbekampagnen erhöhen. Dies ist ein strategischer Schritt, um in einer zunehmend datengetriebenen Welt erfolgreich zu sein.

Retail Media bietet den Vorteil, dass Kunden in Kauflaune weniger gestört fühlen und Werbetreibende ihre Zielgruppen effektiver erreichen können. Dieser Trend dürfte in den nächsten Jahren weiterhin traditionelle Werbekanäle, insbesondere die TV-Werbung, übertreffen.

LAYA arbeitet bislang vor allem mit einigen (ehemaligen) Signa-Unternehmen, allen voran Galeria Karstadt Kaufhof. Erst Ende 2023 wurde die Zusammenarbeit intensiviert: Sämtliche Media-Assets von GALERIA, darunter POS-Flächen, Prospekte, Digital-Out-of-Home-Flächen, Online-, CRM- und Social-Media-Plattformen, werden zentral von LAYA Media verwaltet und vermarktet. Das Ziel dieser erweiterten Partnerschaft ist es, den Industriepartnern von GALERIA sowie neuen externen Werbekunden ein integriertes 360°-Multi-Channel-Mediaangebot zu bieten.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.